1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Vorstand wiedergewählt

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

f_fwg_090922_4c_1
Einen Ausflug an die Bergstraße unternahm die FWG Feldatal zusammen mit den Kollegen aus Grebenau. © Herbert Schott

Feldatal (hso). Zur Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft Feldatal (FWG) traf man sich kürzlich am Grillplatz in Windhausen. Vorsitzender Marcus Görig ging in seinem Jahresbericht besonders auf die Kommunalwahlen vom März 2021 ein. »Wir haben aus meiner Sicht ein super Ergebnis eingefahren, denn keiner wusste vorher, wie sich das Antreten von nur zwei Listen, auswirken würde.

Der von einigen erwartete Einbruch der FWG hat so nicht stattgefunden«, sagte er. Die Wahl war mit 46,5 Prozent für die FWG und mit 53,5 Prozent für die Bürgerliste ausgegangen. Aktuell habe man damit sieben Sitze in der Gemeindevertretung und drei Sitze im Gemeindevorstand.

In diesem Jahr 2022 habe man eine Bildungsveranstaltung mit den Freien Wählern aus Grebenau durchgeführt. Thema war »Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße«, wo es um die Rückzüchtung von Auerochsen unter Berücksichtigung der sinnvollen Nutzung der Rheinauen ging. Außerdem gab es eine Führung im Freilichtmuseum Lauresham und ein Besuch des Klosters Lorsch.

Marcus Görig berichtete von der Fraktionsarbeit. Bei den Sitzungen der Gemeindegremien habe sich die FWG immer konstruktiv eingebracht, müsse aber dabei auch akzeptieren, dass man bei den aktuellen Mehrheitsverhältnissen die eigenen Vorstellungen nicht immer verwirklichen könne. An den Feldataler Ferienspiele 2021 haben sich 23 Kinder an einer Radtour durch das Feldatal beteiligt. Im aktuellen Jahr 2022 gab es wieder eine »Tour de Feldatal« mit 19 Kindern.

Lars Wicke berichtete kurz aus der Arbeit im Kreistag. Hier habe die Freien Wähler mit 12 Prozent ein sehr gutes Ergebnis erzielt und damit acht Sitze im Kreistag und zwei Mitglieder in den Kreisausschuss bekommen. Bei der großen Koalition von SPD und CDU sei es für die anderen Gruppierungen nicht immer leicht, sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Rechnerin Monika Becker berichtete von einer guten Kassenlage der FWG Feldatal. Die Versammlung stimmte dem Antrag auf Entlastung von Kassenprüfer Herbert Schott danach einstimmig zu. Die anschließenden Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Der alte Vorstand mit Marcus Görig, Arno Stumpf, Monika Becker und Sabine Schlichting bleibt auch der Neue.

Am Ende legte die Versammlung auf Vorschlag des Vorsitzenden schon folgende Termine für das kommende Jahr fest: An den Feldataler Ferienspielen 2023 werde man mit einer Fahrt zum Herkules nach Kassel am 2. August teilnehmen. Die Mitgliederversammlung 2023 wurde den 15. September festgelegt. Außerdem ist eine Bildungsfahrt nach Brüssel mit den Freunden aus Grebenau vorgesehen.

Auch interessant

Kommentare