»Turnier für den Frieden« geplant

Feldatal (pm). Zwei Jahre lang ging wegen Corona fast nichts bei der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister (DFNB). Nun machen die Kicker mit einem »Turnier für den Frieden« in der Slowakei weiter. Die geplante fünftägige Europameisterschaft sei mit Blick auf den Krieg nicht möglich, weil das Team aus der Ukraine nicht dabei gewesen wäre, sagt Leopold Bach.
Der Bürgermeister von Feldatal ist derzeit einer von vier Hessen im Team der DFNB. Ursprünglich war geplant, dass zwölf Nationen in Trnava an den Start gehen. Die EM soll nächstes oder übernächstes Jahr nachgeholt werden.
Statt der Europameisterschaft soll es vom 29. Mai bis 2. Juni in Trnava ein »Turnier für den Frieden« geben, bei dem zehn Nationen antreten. Dabei sollen auch Spenden für die Ukraine gesammelt werden. Über die Organisation haben die Fußball-Bürgermeister dieser Tage bei einem Trainingslager in Crailsheim sprechen können und den 20er-Kader festgelegt. Feldatals Bürgermeister Leopold Bach ist dabei.
Sportlicher Höhepunkt des viertägigen Aufenthalts war ein Spiel gegen eine Crailsheimer Stadtauswahl. Die Bürgerwache Crailsheim spielte im Schönebürgstadion für die Crailsheimer Mannschaft das Württemberg-Lied und für die Nationalelf wurde die deutsche Nationalhymne gespielt. Ganz stilecht liefen die Bürgermeister im Dress der Fußball-Nationalmannschaft ins Stadion des TSV Crailsheim ein, samt Bundesadler und vier WM-Sternen auf der Brust. Alles ist offiziell abgesegnet vom Deutschen Fußball-Bund: »Wir sind schließlich keine Kirmestruppe, sondern Botschafter Deutschlands«, sagt Bach. Das Spiel konnte die DFNB mit 3:2 für sich entscheiden. Auch abseits des Fußballplatzes erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Man hatte ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das die Nationalmannschaft auch außerhalb des Platzes in positiver Weise forderte. So nahm das Team an der Verleihung des Scholl-Grimminger-Preises teil und bekam bei einem Spaziergang die Geschichte Crailsheims als Reformationsstadt nähergebracht. Außerdem gab es eine geführte 25-Kilometer-Radtour.
2020 wurde Bach erstmals in die Nationalmannschaft eingeladen. So war er beim Benefizturnier in Trier zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal und weiteren Teilen Deutschlands dabei. Auf dem weiteren Programm stehen ein Länderspiel gegen Frankreich in Neuenburg am Rhein und der Alpen-Cup in Rheinstetten.