1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Tom und Ellie an der Macht

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

InthronisationKinderprin_4c_1
Das neue Kinderprinzenpaar bei der Inthronisation in der Feldahalle. © Herbert Schott

Feldatal-Groß-Felda (hso). Es gibt beim Knuts Hut Club (KHC) auch in dieser Kampagne wieder ein Kinderprinzenpaar. Pünktlich um 14.11 Uhr zogen am vergangenen Sonntag unter den Klängen des Narhalla-Marsches die Feldataler Tollitäten in Begleitung des Elferrates, der Ranzengarde und den unterschiedlichen Tanzgarden in die Feldahalle ein um dort den Schleier des Geheimnisses zu lüften und ihr neues Kinderprinzenpaar vorzustellen.

Der Chef der Ranzengarde, der Oberleutnant »der berittenen Gebirgsmarine zu Fuß«, Bernd Klaus, führte durch die Inthronisation und stellte die Beiden dem närrischen Publikum vor. Er bedankte sich zunächst bei dem scheidenden Kinderprinzenpaar für die Regentschaft in der abgelaufenen Kampagne.

Kinderfasching am 21. Februar

Dann erfolgte der Stabwechsel auf das neue Kinderprinzenpaar 2023 und Klaus stellte dieses dem wartenden Publikum vor. Auch in diesem Jahr sei man wieder fündig geworden. Mit Prinz Tom I. aus Stumpertenrod und Prinzessin Ellie I. aus Köddingen habe man Zwei gefunden, die sicherlich ihr Gefolge gekonnt durch die bevorstehende närrische Zeit lotsen werden.

Ihren beiden Vorgängern Prinzessin Emma und Prinz Lenni dankte das neue Kinderprinzenpaar und es versprach, das Feldatal genauso gut wie sie zu verwalten. Danach wurden die Insignien der Macht ausgetauscht.

Ellie und Tom wünschen sich, »dass in der laufenden Kampagne richtig gefeiert, gelacht und fleißig geschunkelt wird«.

In ihrer Regentschaft wollen sie sportlich einiges bewegen und die erforderlichen Moneten wollen sie aus der Gemeindekasse nehmen. Auf dem Bolzplatz in Köddingen sollen Basketballkörbe installiert werden und später soll ein ordentlicher Sportplatz mit Toren und Netzen in »Stumpi« (Stumpertenrod) finanziert werden. Um überhaupt von »Feall« nach Köddingen zu kommen, müsse natürlich die Straße erst einmal neu asphaltiert werden. Auch ein Radweg wäre besonders wünschenswert. Nun bleibe nur noch abzuwarten, wie viel Geld die Ranzengarde aus der Gemeindekasse erbeuten kann, damit diese Pläne realisiert werden können. Sie luden die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern dann für Dienstag, den 21. Februar, zum KHC-Kinderfasching »Jugend in der Bütt« ein. Nach der Inthronisation stehen nun einige Einsätze für das Kinderprinzenpaar auf dem Plan, denn bei weiteren Auftritten werden sie gemeinsam mit den Großen häufig dabei sein.

Nach der Inthronisation lud der Knuts Hut Club zum gemütlichen Kaffeeschmaus mit frischen Kräppeln ein und außerdem startete im Anschluss auch der Kartenverkauf für die »Fealler Hutnoacht« am 3. und 4. Februar.

Auch nutzte der KHC diese Veranstaltung noch, um besonders den zahlreichen Sponsoren einmal Dankschön zu sagen. Wegen Corona war der Verein in den letzten Jahren ohne nennenswerte Einnahmen geblieben. Nur durch die Unterstützung etlicher Firmen konnte man sich über Wasser halten. Alleine im vergangenen Jahr 2022 sind fast 10 000 Euro an Spenden gesammelt worden, wovon unter anderem die neuen Gardekostüme angeschafft wurden.

Auch interessant

Kommentare