1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Stundenplan gefüllt mit Sport

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

bask_190922_4c
Die Feldataler Grundschulkinder voll in Aktion. © Herbert Schott

Feldatal-Groß-Felda (hso). Vom Straßenfußball zum Sport Event: Trixitt sorgt für Bewegung. Das Fußballprojekt aus dem Jahr 2013 hat sich weiterentwickelt und sorgt nun auch als Schulsport-Event in Grundschulen und weiterführenden Schulen als spannende Abwechslung und viel Freude bei Schülern.

Schulleiterin Stefanie Schwab war sich mit dem Kollegium und mit dem Schulelternbeirat schnell einig: »Das wollen wir auch nach Groß-Felda an unsere Schule holen.« Finanziert wurde der Einsatz über das Programm »Löwenstark«, sagte die Schulleiterin. »Wir tun dabei etwas für den Kopf und etwas für die Beine.« Dieser Tage war es so weit. Die Klassenzimmer wurden mit dem Schulhof und der Sporthalle getauscht und es herrschte rund um die Grundschule reges Treiben und eine tolle Stimmung.

Pausenhof als Sportarena

Lange vor Schulbeginn war das Veranstaltungsteam vor Ort und verwandelte den asphaltierten Schulhof in eine Sportarena. Als die Kinder ankamen, wurden die Augen größer und größer.

Was ist denn hier los? Denn dort, wo zu Unterrichtszeiten an normalen Schultagen oft gähnende Leere herrscht oder nur einzelne Schüler spielen, war der Schulhof in einzigartige Spielfelder verwandelt worden.

Nach einem festen Veranstaltungsplan legten nach einem gemeinsamen »Warm-up« alle Klassen los. Dann ging es bei Mannschaftsspielen und in Einzelwettkämpfen hoch her. Die Module waren Fußball, Schießbude, Völkerball, Ausdauerlauf, Kängurusprung, Volltreffer, Speedmaster, Hindernisparcours, Basketball und Floorball (Hockey), der aus Platzgründen in die Turnhalle verlegt wurde. Natürlich musste bei so viel Bewegung dann auch eine Pause zur Stärkung eingelegt werden.

Der zweite Veranstaltungsteil begann mit einer gemeinsamen Tanzchoreografie. Danach verteilten sich die Klassen schnell wieder zu den einzelnen Spiel- und Sportgeräten. Am Ende erhielten alle eine Urkunde als Erinnerung an diesen Vormittag. Rote Köpfe, glänzende Augen und auch der Muskelkater am folgenden Tag lassen alle Teilnehmer dieses Sportevent so schnell sicher nicht vergessen.

In einem ersten Resümee äußerten sich Schüler, Klassenlehrerinnen und die Schulleiterin sehr positiv. »Hier ist es viel abwechslungsreicher als beim normalen Schulsport und bei den Bundesjugendspielen«, so die Meinung einiger Schüler. Schulleiterin Stefanie Schwab freute sich über die glücklichen Kinder: »Es ist so schön zu sehen, wie ausgelassen und fröhlich die Kinder hier rennen, klettern und toben, Die vergangenen Schuljahre haben uns allen viel abverlangt. Die Kinder mussten auf viele Dinge verzichten. Das Event heute war ein wunderbarer Start in das neue Schuljahr.«

Auch interessant

Kommentare