Senioren sprechen über Sicherheit

Feldatal (pm). Nachdem sich die Seniorenkommission im November des Vorjahres konstituiert hat, wurde in den vergangenen Sitzungen der Kommission die inhaltliche Arbeit vorangetrieben. Die Kommission hat mittlerweile einen Informationsflyer aufgelegt, der die Haushalte in nächster Zeit erreichen wird. Zuletzt hatte man sich mit Peter Gabriel aus der Nachbargemeinde Gemünden ein erfahrenes Mitglied des Seniorenbeirates eingeladen, um sich über die Arbeit des Seniorenbeirats Gemünden zu informieren und auszutauschen.
Schnell wurde in der Kommission klar, dass man auf dem richtigen Weg ist und wichtige Themen bearbeitet. So hat die Seniorenkommission eine Begehung der Friedhöfe in allen Ortsteilen mit Bürgermeister Leopold Bach und Bauhofleiter Niko Mettler unternommen. Dabei ging es vor allem um Barrierefreiheit. Bürgermeister Bach informierte die Seniorenkommission jüngst über die Resultate der Begehung. Die Vorschläge zur Schaffung von barrierefreien Zuwegungen zu den Urnengrabfeldern wurden gemeinsam betrachtet. Außerdem hat die Kommissionsmitglieder vorhandene Ruhebänke sowie Positionen für weitere Sitzmöglichkeiten in Karten eingezeichnet.
Die Seniorenkommission macht besonders auf den »Tag der Begegnung« aufmerksam, der federführend durch Irmhild Bernhard organisiert wird. Die nächsten Termine sind für Donnerstag, den 13. April, im Gemeinschaftshaus Windhausen sowie Donnerstag, 11. Mai, im Gemeinschaftshaus Kestrich vorgesehen. Beim Apriltermin wird Polizeiexperte Wolfgang Keller aktuelle Betrugsformen aufzeigen. Ältere Menschen fallen leider immer wieder Betrügern zum Opfer. Um gewappnet zu sein, lädt der Seniorensicherheitsbeauftragte Bernd Klaus zum Tag der Begegnung ein.
Die DRK Ortsvereinigung Groß-Felda möchte wieder einen Seniorentreff anbieten. Planungen hat Robert Belouschek angestoßen. Im Gespräch mit Peter Gabriel ging es auch um eine gemeindeübergreifende Seniorenfahrt.