Ruhige Monate im Verein

Feldatal-Köddingen (hso). Den Start in das neue Jahr hatte man sich nicht so ruhig und leise vorgestellt, sagte Vorsitzender Andreas Rausch vom Heimatverein zu Beginn seines Jahresrückblicks auf das Geschäftsjahr 2021. Eigentlich herrscht beim Heimatverein zu Jahresbeginn immer viel Jubel, Trubel, Heiterkeit, denn das ist die Zeit der Faschingsvorbereitungen mit anschließender Fremdensitzung
Durch die Corona-Pandemie musste zum Leidwesen der Aktiven alles abgesagt werden. Auch die traditionelle Maiwanderung war betroffen. Anders war es bei der Grillhütte, die wieder zur Vermietung freigegeben wurde. Anfragen können jederzeit an Volker Spohr gerichtet werden.
Viel Arbeit machen in jedem Jahr die Mäharbeiten der Freizeitanlage Köddingen. Helmut Merkel, Hans-Otto Diegel und Willi Petrick sorgen dafür, dass es dort ordentlich und sauber aussieht. Für den Vogel- und Naturschutz machten sich Norbert Ruppenthal und Mario Graulich verdient, welche die Nistkästen kontrollierten und auch immer wieder sauber machen. Der »Herbstputz« der Freizeitanlage fand wieder vor dem Volkstrauertag statt. Stolz ist der Vorsitzende darauf, dass zu solchen Aktivitäten immer viele Mitglieder des Heimatvereins dabei sind, wobei ein besonderer Dank an die Familie Wolf ging. Das Jahr 2021 ging mit dem »Weihnachtsbaumfest« zu Ende. Rechnerin Lena Dahlmann berichtete von einer guten Kassenlage des Heimatvereins, auf Antrag der Kassenprüfer wurde ihr und dem Vorstand Entlastung erteilt. Danach mussten drei neue Beisitzer im Vorstand gewählt werden. Den Ausscheidenden überreichte Vorsitzender Andreas Rausch je einen Präsentkorb. Grüße des Ortsbeirates überbrachte Christian Wolf. Er bedankte sich für die großzügige Unterstützung durch den Heimatverein und nannte beispielhaft eine Spende für die Bepflanzung der Blumenkästen.