Puschel und die Torte

Feldatal-Kestrich (hso). Ein Puppentheater gab es in Feldatal schon lange nicht mehr. Umso erfreulicher, dass mit Hoffmann’s Puppenbühne aus Schlitz ein solches im Dorfgemeinschaftshaus Station machte. Diese Bühne mit großer Tradition spielt schon in der dritten Generation. Aktuell führt Nick Hoffmann, der jüngste Sohn des Traditionshauses, mit seiner Frau Jasmin das Unternehmen.
Im vollbesetzten Saal erwartete die Puppenspieler ein begeistertes Publikum, darunter überwiegend Kinder, die gespannt auf die Geschichte von »Großmutters Geburtstag und dem Räuber Hotzenplotz« warteten. Kasperl und sein Freund Seppl machen sich Gedanken, was sie der Großmutter zum 75. Geburtstag schenken sollen. So richtig kommen sie dabei nicht weiter und fragen die Kinder im Saal. Diese sind gleich mit dabei und geben allerlei Ratschläge. Schließlich einigen sie sich mit Kasperl darauf, eine Geburtstagstorte für Oma zu backen. Da Kasperl noch Blumen für die Oma holen will, müssen die Kinder mit Hund Puschel die Torte bewachen. Dieser aber ist scharf auf die Torte und schafft es mit einem Trick, die Kinder abzulenken. Als Kasperl und Seppl zurückkommen, sehen sie das Unheil. Auf dem Weg zur Großmutter begegnet Seppl im Wald dem gefährlichen und listigen Räuber Hotzenplotz. Dieser will Seppl aufhalten und verspricht ihm Geld für den Kauf einer neuen Torte... Nach einem guten Ende und unter kräftigem Applaus verabschiedeten sich Kasperl, Seppl und Hund Puschel von ihrem Publikum. Ein schöner und unterhaltsamer Nachmittag ging zu Ende und er zeigte, das das Kaspertheater nicht tot ist.