1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Piraten erfreuen das Publikum

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

planet_240722_4c_1
Das Theaterstück über sechs Piraten kommt bei den Besuchern gut an. © Herbert Schott

Feldatal-Stumpertenrod (hso). »Endlich können wir wieder ein Sommerfest mit unseren Kindern feiern. Corona hat uns in den letzten beiden Jahren ausgebremst.« Das sagte die Leiterin des »Kinderplaneten« Stumpertenrod, Andrea Wendland, bei ihrer Begrüßung. Auch im Namen der vielen kleinen Schauspieler hieß sie im vollbesetzten Dorfgmeinschaftshaus Stumpertenrod Eltern, Geschwister, Großeltern und Bekannte herzlich willkommen.

Riesenapplaus

zum Schluss

Dann öffnete sich der Vorhang, hinter dem die Akteure schon aufgeregt auf ihren Auftritt warteten. Inhalt des kleinen Theaterstückes war, dass fünf der sechs Piraten ein Heimatland hatten - einer von ihnen wusste aber nicht, wo seine Heimat ist.

So machten sie sich zusammen mit ihrem Papagei auf große Fahrt, um dieses zu suchen. Dabei bereisten sie alle Erdteile, um das Rätsel zu lösen. Von den Ureinwohnern der Erdteile bekamen sie als Gastgeschenk jeweils ein Stück von einer Landkarte. Diese Teile sollten schließlich die Lösung bringen. Zwischen den Reisen zum jeweiligen Kontinent sangen die Seefahrer das Lied »Lustig ist das Piratenleben« und wurden dabei vom musikalischen Leiter und Gitarristen »Jo, Jo« begleitet. Am Ende der Reise ergaben die Puzzleteile eine große Landkarte, bei der in der Mitte ein Teil in Form eines Herzens fehlte. Die Quintessenz der Geschichte: »Heimat ist überall, wo dein Herz ist!« Am Ende ihrer Darbietung bekamen alle vom Publikum einen Riesenapplaus.

Gemeinsam sang man noch mit den Gästen den Kanon »20 Gartenzwerge,« bevor man dann das Sommerfest weiter auf dem Gelände des Kindergartens bis in den Abend hinein feierte. Dazu hatten die Eltern einen Spiele-Parcours aufgebaut, in dem Aufgaben spielerisch erfüllt werden mussten. Gegen den Durst hatten die Eltern Getränke im Angebot und Popcorn durfte ebenso wie die Bratwurst im Brötchen nicht fehlen.

Auch interessant

Kommentare