Neue Panorama-Wanderwege locken

Feldatal (hso). Herbstzeit ist Wanderzeit. Dazu sind nicht immer Wanderreisen in entfernte Länder erforderlich. Auch direkt vor der Haustür findet man im Vogelsberg tolle Routen mit den unterschiedlichsten Streckenlängen und Herausforderungen. Rechtzeitig wurden nun die Wanderwege im Feldatal und die einzelnen Routen neu beschildert.
Die neu beschilderten Panoramawege durch das schöne Feldatal mit einer Streckenlänge von 6 km, 14 km und 18 km bieten herrliche Weitblicke, Naturerlebnisse und Einblicke in unsere schönen Dörfer, so Bürgermeister Leopold Bach und Ute Schedalke von der Tourismusgruppe.
Schöne Aussichten
Start und Ziel der Wege ist jeweils das Rathaus in Groß-Felda an der Info-Tafel, die in Kürze auch aktualisiert wird. Der Panoramaweg 1 ist mit einem grünen Hinweisschild versehen und 18 km lang. Er führt grob beschrieben von Groß-Felda über die Trockenau nach Stumpertenrod. Hier genießt man zunächst die Erholungsanlage am Badeteich mit Schutzhütte und wenn man Glück hat, trifft man auch hin und wieder einen Angler.
Anlaufziele in Stumpertenrod sind die schönste und älteste Fachwerkhallenkirche Hessens und die Sternwarte. Weier geht es vorbei an der Freizeitanlage nach Köddingen hin zum Bildsteinkopf und Frauenstein. Hier gibt es bei guter Sicht schöne Ausblicke unter anderem zum Dünsberg bei Gießen, zur Amöneburg oder den Rimberg.
Von Windhausen führt der Weg über den Stollberg nach Kestrich, wo man die neu renovierte Synagoge besichtigen oder auch das »Sonnenbad Kestrich« mit Kiosk aufsuchen kann. Der Panoramaweg 2 ist mit einem roten Hinweisschild versehen, ist 14 km lang, mit einigen An- und Absteigen. Er geht über die Geflügelzuchtanlage an der Felda entlang nach Schellnhausen, führt über den Steinluck bei Ermenrod. Hier kann man auch der Greifvogelwarte einen Besuch abstatten. Weiter führt der Wanderweg über Zeil und den Gerstenröder Kopf zurück nach Groß-Felda. Der Panoramaweg 3 ist mit 6 km und einer Höhendifferenz von 80 Metern der kürzeste und auch leichteste von den drei Wanderwegen.
Vom Start aus führt dieser hin und durch den Weidebergswald mit einem herrlichen Blick auf Groß-Felda (XXL-Bank). Von Schellnhausen (Reiterhof) geht es zurück an der Felda entlang wieder nach Groß-Felda. Alle drei Wege sind als »Permanenter Wanderweg« beim Deutschen Volkssportverband DVV aufgeführt. Startkarten und Wertungsstempel bekommt man im Rathaus Groß-Felda, bei Utes Ferienwohnung in Groß-Felda, im Tegut in Kestrich und in Froschkönigs Bauernstube in Ermenrod.
Eine Startkarte kostet drei Euro und man ist mit dieser Startkarte auf der Wegstrecke versichert.