Kita-Kinder im Polizeiauto
Feldatal-Stumpertenrod (hso). Seit Jahren ist die Verkehrserziehung im »Kinderplanet« in Stumpertenrod fester Bestandteil der Arbeit. Kinder werden im Straßenverkehr mit ihrer Spontanität, der eingeschränkten Wahrnehmung und in ihrem Verhalten oft falsch eingeschätzt. Das Geschehen ist an Erwachsene angepasst und wird Kindern oft zum Verhängnis. Sie haben als Fußgänger und Mitfahrende in Autos ein hohes Unfallrisiko.
Deshalb nimmt man im Kindergarten das Trainingsangebot der Verkehrswacht Lauterbach gerne an. Ulrike Eckert gelang es prächtig, mit den Kleinen spielend das wichtige Thema zu bewältigen. Dabei erlernten sie die Notrufnummern von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. So übten sie einen Anruf, um auf einen Unfall hinzuweisen.
Am Beispiel von »Ei-Frederike« wurde die Bedeutung des Tragens eines Fahrradhelmes als Schutz für den eigenen Kopf erklärt. Denn ohne einen Schutz zerbrach das Ei, wenn es auf den Boden fiel. Anschnallen im Auto und das richtige Verhalten im Straßenverkehr wurden geübt. Für den Rucksack gab es das Maskottchen »Walli Wachsam« als reflektierenden Schlüsselanhänger. Allen hat die Aktion Riesenspaß gemacht.
Mit einem Bus machte sich die komplette Kita auf den Weg nach Alsfeld, um die Polizeistation kennenzulernen. Neugierig stellten die Kleinen viele Fragen zu den Aufgaben der Polizei an eine Polizistin. Man lernte einen Polizeihund kennen, schaute in die Gewahrsamszellen und es wurden Fingerabdrücke genommen. Höhepunkt war die Fahrt im Polizeiauto auf dem Hof mit Blaulicht und Tatütata. Beim Rückweg zum Busbahnhof übte man das richtige Verhalten im Straßenverkehr und das Warten an Ampeln.
Ulrike Eckert überreichte eine »Move it«-Box für die Verkehrserziehung. Die Box unterstützt Bewegungsspiele im Tagesablauf. Die Kinder freuten sich über Sachen für ein buntes Spiel- und Bewegungsangebot.