1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Gemolken und Wiese unter die Lupe genommen

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

sf_stumpertenrod_1_05092_4c_1
Albrecht Stein mit den Besuchern aus dem Kindergarten. © Jutta Schuett-Frank

Feldatal-Stumpertenrod (sf). Es ist immer sehr aufregend, wenn die Kindergartenkinder eine gemeinsame Unternehmung starten. Kürzlich war es soweit und sie besuchten den Lern- und Erlebnisbauernhof von Christiane und Albrecht Stein. Zuerst wurden die Kinder und ihre Begleiter begrüßt und dann ging es auch schon los. Ausgestattet mit Becher und Lupen machte man sich auf der nahegelegenen Wiese auf die Suche nach Insekten, Käfern, Grashüpfern und so weiter.

Alle gesammelten Kleinlebewesen wurden anschließend wieder in die Freiheit entlassen.

Aufgrund der starken Trockenheit konnten kaum noch Blüten entdeckt werden. Aber es gab noch Naturmoos. Mit den Naturmaterialien wurden dann wunderschöne Tatoos gefertigt. Angebracht wurden sie auf den Armen und Gesichtern der Kinder. Für die Kinder war es eine besondere Erfahrung, denn durch die enorme Trockenheit raschelte es auf der Wiese, normalerweise hört man das Gras nicht beim Laufen. Aber die dürren Halme gaben richtige Geräusche beim Laufen. Ein Highlight war das Melken an einer Kuh. Es war keine echte Kuh, die hätte auch laut »gemuht«, wenn die Kinder an ihren Eutern gezogen hätten, es war eine Holzkuh mit nachgebautem Euter. Die Kinder hatten viel Spaß und waren total aufgekratzt von den vielen neuen Erlebnissen.

Doch dann kam noch etwas Besonderes, denn alle übernachteten im Kindergarten »Kinderplanet«. Dort erwartete sie noch eine Schatzsuche, eine Mutprobe und eine Disco.

Auch die Erwachsenen hatten einen lehrreichen und besonderen Tag.

Auch interessant

Kommentare