1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Besondere Ehrungen beim DRK

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

EhrungenbeimDRKFeldatal__4c_1
Das Bild zeigt alle Geehrten mit der Vorsitzenden Martina Georg und dem Ehrenvorsitzenden Robert Belouschek. © Herbert Schott

Feldatal-Kestrich (hso). Dieser Tage hielt die DRK-Ortsvereinigung Feldatal Rückschau auf die Geschäftsjahre 2020/21. Ehrenvorsitzender Robert Belouschek leitete auf Wunsch der Vorsitzenden Martina Georg den Abend. Die Ortsvereinigung hatte zum 31.12.2021 16 aktive und 244 passive Mitglieder. Nach wie vor sei es besonders schwierig, weitere Mitglieder für die aktive Arbeit zu gewinnen.

Was die passive Mitgliedschaft angeht, so informierte er über eine vom Kreisverband beschlossene, telefonische Mitgliederwerbung. 2021 wurden in den aufgestellten Containern 14 390 kg Altkleider gesammelt und 2022 waren es 18 800 kg. Bei den fünf Blutspendeterminen gab es 266 Teilnehmer.

2021 konnten wegen Corona keine Ferienspiele angeboten werden. Deshalb war man in der OV sehr erfreut, dass das Angebot im August 2022 des Marionettentheaters sehr gut angenommen wurde.

Im Vorgriff auf den Bericht des Bereitschaftsleiters Ingo Storkebaum teilte Belouschek mit, dass in den beiden letzten Jahren von der Bereitschaft rund 6000 Arbeitsstunden geleistet wurden.

Spieletreffen sollen wieder aufleben

Aus dem DRK-Kreisverband informierte Belouschek über die Gründung einer Alters- und Ehrenabteilung. Anschließend berichtete Bereitschaftsleiter Ingo Storkebaum von stark eingeschränkten Aktivitäten. Es wurden 18 Bereitschaftsabende durchgeführt. Ab Oktober 2021 konnten wieder drei »Erste Hilfe«-Lehrgänge angeboten werden.

Weiterhin berichtete er von Sanitätsdiensten. Etwas ausführlicher ging der Bereitschaftsleiter auf den Einsatz im Juli 2021 ein, wo er und Michael Scherpf nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal mit dem Betreuungszug aus dem Vogelsbergkreis halfen. Der Rest des Jahres verlief dann relativ ruhig, sagte Storkebaum. Laut dem Kassenbericht von Rechner Helmut Greif ist die Ortsvereinigung gut aufgestellt.

In einem größeren Block galt es Ehrungen vorzunehmen. Für ihr außerordentliches Engagement im Rahmen der Hilfe nach dem Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz sprachen die Präsidenten der dortigen Landesverbände Ingo Storkebaum und Michael Scherpf besonderen Dank aus und verliehen je eine Urkunde. Belouschek richtete dann Dankesworte an Norbert Scherpf, der die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Bronze erhielt. Weitere Ehrungen erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Anke Büttner, Elke Hähnel, Dr. Stephan Harlfinger, Axel Podewski, Armin Wolf und Karl-Dieter Weil. Für 50 Jahre Wolfgang Meyreiß, Wolfgang Köhler, Ulrich Stein und Wilfried Tuppi und für 60 Jahre Renate Geiß und Reinhold Jöckel. Anschließend dankte der neue GBI Andreas Zaumsegel Ingo Storkebaum für die Schulungsangebote für die Feuerwehrleute. Unter dem Punkt »Verschiedenes« verständigte man sich auf Anfrage aus der Versammlung darauf, die früheren Spielenachmittage wieder aufleben zu lassen.

Auch interessant

Kommentare