Beschwingt beim Frühschoppen

Feldatal-Windhausen (hso). Die Einladung des evangelischen Posaunenchores zum Frühschoppenkonzert an die Grillhütte in Windhausen lockte nach den coronabedingen Absagen in 2020 und 2021 wieder zahlreiche Freunde der Blasmusik, Wanderer, Familien mit ihren Kindern an.
Noch erreichten die Besucherzahlen nicht die Spitzenwerte der früheren Jahre, aber die Erwartungen der Chormitglieder wurden dennoch erfüllt. Sicherlich waren das insgesamt noch kühle Wetter und noch Auswirkungen von Corona bei vielen Menschen dafür ausschlaggebend, dass der eine und andere noch zögerlich war.
Schon am frühen Morgen und am Vortag hatten viele fleißige Helfer den Platz um die Grillhütte hergerichtet und die Gulaschkanone angeheizt und einen feurigen Chili-Eintopf gekocht. Gegen 11.15 Uhr eröffneten die Bläserinnen und Bläser ihr Konzert mit der Polka »Lasst euch grüßen« und unterhielten ihre Gäste mit zünftiger Egerländer und Burgenländer Blasmusik. Nach und nach kamen dann die Besucher, Wanderer mit Kind und Kegel aus allen Himmelsrichtungen zum Grillplatz und bald waren die Sitzplätze in und um die Grillhütte besetzt. Bald war es dann auch soweit und ein leckerer Duft strömte über das Außengelände und die Ausgabe des Eintopfes konnte beginnen. Die Köche erhielten von allen Seiten ein dickes Lob für ihren Einsatz.
Wer kein Chili haben wollte, der konnte Grillbratwürstchen bekommen und auch der Kuchenverkauf begann schon bald. Die Partner der Bläser hatten für ein großes Kuchenbuffet gesorgt. Die vielen kleinen Gäste hatten auf dem großen Spielgelände viel Platz und konnten sich dort so richtig austoben.
Hauptanziehungspunkt war der kleine Holztraktor und auch die Schaukeln wurde fleißig bewegt. Bei immer wärmer werdenden Temperaturen ging ein erster Maifeiertag am späten Nachmittag zu Ende, wie man ihn nicht unbedingt erwartet hatte. Die Mitglieder des Posaunenchores Groß-Felda bedankten sich bei ihren zahlreichen Gästen und auch bei den Helferinnen und Helfern, denn nur so kann ein solches Fest gelingen.
Mit der Polka »Bis bald auf Wiedersehn« lud man bereits für nächstes Jahr in 2023 ein, wo man sich dann wieder am 1. Mai zu einer Neuauflage dieser Traditionsveranstaltung trifft.