1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Begeisterte Wanderfans kommen immer wieder

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Herbert Schott

Kommentare

f_DVVKontrollstation_240_4c_1
Großer Andrang an einer Kontroll- und Verpflegungsstation bei der Volkswanderung in Feldatal. © Herbert Schott

Feldatal (hso). »Mit anderen wandern«, so das Motto des 3. Volkswandertages der Tourismus AG Feldatal, die bei dieser Großveranstaltung von der Feuerwehr Groß-Felda tatkräftig unterstützt wurde. Es ist erfreulich, wie sich der Volkswandertag in den ersten drei Jahren entwickelt hat, sagten übereinstimmend Ute Schedalke von der Tourismus AG und Bürgermeister Leopold Bach.

Dabei konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr mit deutlich über 300 Anmeldungen noch getoppt werden. Es herrschte ideales Wanderwetter, wobei es im Laufe des Tages immer wärmer wurde und dann das eine oder andere Kleidungsstück ausgezogen wurde und im Rucksack verschwand. Die drei sorgfältig von Rudi Falk ausgewählten Strecken ließen die Wanderherzen der Teilnehmer auf jeden Fall höher schlagen.

Überall, ob in freier Natur und durch die Wälder genoss man auf den Wegen schöne Aussichten. Sicherlich war es ein Höhepunkt, zum Schluss von der »XXL-Bank« oberhalb von Groß-Felda ins Feldatal und Richtung Vogelsberg zu schauen. Es gab auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, zwischen verschieden langen Strecken zu wählen.

Erstmalig wurde ein Kinder- und Jugendwandertag zusätzlich mit angemeldet. Auf Schautafeln wurden heimische Tierarten dargestellt und Fragen dazu gestellt. Am Ziel konnte man dann sein Ergebnis kontrollieren und schauen, ob man alles gewusst hatte. Als kleines Dankeschön konnte sich jedes Kind ein kleines Geschenk aussuchen. An insgesamt vier Kontrollpunkten, sowie beim Start und Ziel an Feldahalle, gab es den ganzen Tag über ein umfangreiches Verpflegungsangebot.

Auffallend war beim Volkswandertag, so Ute Schedalke, dass viele »Stammgäste« mit dabei waren. So kamen zum Beispiel Wanderfreunde aus Niedersachsen, aus dem Sauerland und aus dem Siegerland. Auffällig waren auch viele Familien mit Kindern, wobei sogar die Kleinsten im Kinderwagen mit auf die Tour gingen. Besonders die auswärtigen Gäste waren von der Streckenführung begeistert.

Dass beim Wandern nicht unbedingt das Alter eine Rolle spielt, zeigte ein Ehepaar aus Florstadt in der Wetterau. Thea, 70 Jahre alt, und Ehemann Erwin Weickert, 78 Jahre alt, waren im Ziel fast noch so frisch wie am Start. Nach den erfolgreichen Touren konnten sich die Wanderer bei Rostbratwürstchen und Steaks mit Pommes stärken. Außerdem gab es eine große Kuchenauswahl vom Buffet, Kaffee und Getränke.

Als zahlenmäßig stärkste Gruppe wurden die Wanderer des TV/VFR Groß-Felda ausgezeichnet und erhielten den Ehrenteller und eine Urkunde, die sicher im Vereinsheim einen Platz finden wird. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmer den begehrten IVV- Wertungsstempel, mit dem man das Internationale Volkssportabzeichen erwerben kann. Die Veranstalter sind sich sicher, dass es auch im kommenden Jahr einen Volkswandertag in Groß-Felda geben wird. Dieser soll dann künftig immer am Sonntag nach Himmelfahrt stattfinden.

Ute Schedalke wies noch darauf hin, dass es sich jederzeit lohnt, ins Feldatal zum Wandern zu kommen. Her gibt es drei Permanent- und Panorama-Wanderwege mit unterschiedlichen Streckenlängen und neuerdings den »Feen- und Wichtelweg in Ermenrod. Weitere Infos auch unter www.feldatal.de/tourismus/wanderwege.

Auch interessant

Kommentare