1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

An Fahrzeugsegnung einnert

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

f_fwstump_050423_4c_1
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Stumpertenrod, von links GBI Andreas Zaumsegel, Wehrführer Niko Weitzel, Ehrenmitglied Gerhard Pfromm, Marc Semmler, Jonas Günther, Dennis Semmler, Beigeordneter Martin Kern und der stellv. Wehrführer Rene Helwig. © Herbert Schott

Feldatal-Stumpertenrod (hso). Im Juni vergangenen Jahres wurde bei der Feuerwehr das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) offiziell in den Dienst gestellt und damals war es auch für die Verantwortlichen ein wichtiges Anliegen, das Fahrzeug segnen zu lassen. Dies übernahmen die Pfarrerinnen Dorothea Witznick und Nena Raab. »Das war für unseren Ort schon ein bedeutendes Ereignis,« sagte Wehrführer Niko Weitzel bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr.

Weitzel berichtete, dass die Wehr zu zehn Einsätzen alarmiert wurde, darunter zwei allgemeine Hilfeleistungen, einem Lkw-Unfall an der Sternwarte, zu zwei Bränden in Windhausen, einem Pkw-Brand in Ermenrod, zu einem Brand einer Halle in Köddingen mit erneuten Nachlöscharbeiten und am 2. Dezember zu einem Gefahrgutunfall mit Lkw in Köddingen.

Feuerwehrleute besuchten auch wieder Lehrgänge. Zurzeit befinden sich 23 Mitglieder in der Einsatzabteilung, der Feuerwehrverein hat 122 Mitglieder und es wurden zum Teil noch unter Coronabedingungen elf Übungen abgehalten. Hier wünscht er sich künftig wieder eine bessere Beteiligung. Das neue TSF-W wurde unter großer Beteiligung der Bürger offiziell eingeweiht. Ein Feuerwehrfest wurde in Leusel besucht und in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat und dem Jugendclub wurde der Löschteich gereinigt. Hier sollen in diesem Jahr diverse Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden. Im Juli konnte man mit dem Anbau eine Carports am DGH als Unterstand für den Mannschaftsbus beginnen. Bis jetzt sind hier bereits rund 480 Stunden an Eigenleistungen erbracht worden.

Im Juni wurden alle vorbereiteten Pizzen im Backhaus gebacken und auch verkauft. Die Aktivitäten der Feuerwehr endeten mit einem Glühweinabend. Von einer guten Kassenlage berichtete Rechner Michael Seipel. Bei den Vorstandswahlen kam es keinen Veränderungen. Alle Mitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden bestätigt. Lediglich kam Aaron Semmler als neuer Beisitzer für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden Jan Bonnard in den Vorstand. Dann standen noch die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Versammlung ernannte Gerhard Pfromm zum Ehrenmitglied. GBI Zaumsegel beförderte dann Marc Semmler zum Hauptfeuerwehrmann sowie Dennis Semmler und Jonas Günther zum Feuerwehrmann. Grußworte der Gemeindegremien überbrachte der Beigeordnete Martin Kern und versprach den Feuerwehrleuten, dass die Gemeinde weiterhin für eine gute Ausstattung der Feuerwehr sorgen werde. Dank sagte er den vielen freiwilligen Helfern beim Planen und Bauen im Zusammenhang mit den Neubau eines Carports am DGH. Im Ausblick auf das Jahr 2023 nannte der Wehrführer das Pizza-Backen am 9. September, die Jahreshauptversammlung der Feldataler Wehren am 14. Oktober im DGH Stumpertenrod und den Glühweinabend am 16. Dezember.

Auch interessant

Kommentare