1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Am idyllischen Teich heiraten

Erstellt:

Von: Herbert Schott

Kommentare

smf_hso_FreizeitanlageKoe_4c_1
Das Bild zeigt die gepflegte Freizeitanlage am Badeteich in Köddingen. Sie ist auch neuer Trauungsort der Gemeinde Feldatal. © Herbert Schott

Feldatal-Köddingen (hso). Der Heimatverein mit seinen vielfältigen Aktivitäten ist eine große Bereicherung für das Vogelsbergdorf. Dies wurde bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung deutlich. Bevor Vorsitzender Andreas Rausch gab seinen Bericht der letzten beiden Kalenderjahre 20212/2022 ab.

Zeltplatz erweitert

Wie 2021 begann das Jahr 2022 für den Verein sehr ruhig, sagte der Vorsitzende. So musste man wegen Corona die meisten Veranstaltungen absagen. Die Maiwanderung fand aber wieder statt, die Grillhütte war wieder ein Anziehungspunkt und konnte vermietet werden und die vielen anderen Aktivitäten wie Instandhaltungen und die Verschönerung des Ortsbildes gehörten zu den vielen Einsätzen. Hier sind etwa die Reinigung der vielen Nistkästen, die Pflege des Ehrenmals und die vielen Stunden zur Pflege der Freizeitanlage zu nennen.

Hier wurde der Zeltplatz vor der Grillhütte am Badeteich erweitert, das Gelände angeglichen und einige Wurzelstöcke entfernt. Bei all den Aktivitäten müsse immer wieder das besondere Engagement der Mitglieder hervorgehoben, sagte Rausch.

Über eine Besonderheit konnte Andreas Rausch ebenfalls berichten. Im Dezember 2022 wurde auf Antrag eines Vorstandsmitgliedes die »Freizeitanlage Köddingen« zu einem weiteren neuen Trauort gewidmet.

Wer seine Hochzeit im Feldatal plant, hat im Ortsteil Köddingen eine neue Option. Die erste Trauung fand bereits statt. Zum Ende des Jahres, so der Vorsitzende weiter, konnte wieder zum Weihnachtsbaumfest eingeladen werden. Hierzu hatte man im Backhaus wieder eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Das Fest war sehr gut besucht.

Lob für die Arbeit

Im Anschluss an den Jahresbericht stellte Lena Dahlmann den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Markus Zeiner bescheinigte ihr eine korrekte Buchführung. Bei den Wahlen wurden der Vorsitzende Andreas Rausch und sein Stellvertreter Winfried Derksen einstimmig wiedergewählt. Neue Beisitzer sind Joana Wolf und Till Merkel. Abschließend überbrachte Bürgermeister Leopold Bach Grüße und zollte dem Heimatverein ein großes Lob für die Arbeit und Unterstützung zum Wohle des Dorfes. Auch Ortsvorsteher Daniel Rühl hob den funktionierenden Heimatverein. Peter Bernattek erhielt vom Vorsitzenden noch ein Geschenk für seine Fahrdienste im Rahmen der Faschingsveranstaltungen. Auf Anfrage wurde zum Schluss über den aktuellen Stand zur Stromversorgung der Freizeitanlage informiert.

Auch interessant

Kommentare