Dienstjubiläum für Rudolf Becker

Mücke (pm). Zu einer Feierstunde anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläums von Rudolf Becker aus Atzenhain trafen Klaus Schwaderlapp, Direktor des Amtsgerichts Alsfeld, und Jens Götting, Geschäftsleiter des Amtsgerichts Alsfeld, bei Bürgermeister Andreas Sommer im Rathaus von Mücke ein.
Rudolf Becker, geboren 1954, trat am 1. September 1971 in den öffentlichen Dienst des Landes Hessen ein, den er zuletzt als Justizhauptsekretär beendete. Den Wehrdienst absolvierte er von 1973 bis 1974. Am 25. Juni 1996 wurde er zum Ortsgerichtsschöffen des Ortsgerichts Mücke II ernannt und wurde damit Ehrenbeamter. Am 12. Juli 2010 erfolgte die Ernennung zum stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteher und am 30. April 2012 die Ernennung zum Ortsgerichtsvorsteher. Zum 1. September dieses Jahres blickt Becker damit auf 50 Jahre im öffentlichen Dienst zurück, in denen er insgesamt vier Jahre als Ortsgerichtsvorsteher tätig war und 21 Jahre als Ortsgerichtsschöffe.
Zum Hintergrund: Ortsgerichte sind eine hessische Spezialität: Es gibt sie in keinem anderen Bundesland. Sie gehen auf das Ortsgerichtsgesetz von 1953 zurück. Ortsgerichte zeichnen sich aus durch gelebte Bürgernähe und sind Hilfsbehörden sowie der verlängerte Arm der Justiz in einer Art »Außenposten« der Gerichte. Ihre Mitarbeiter sind Ehrenbeamte, sie werden auf Vorschlag der Kommune ernannt. Es sind Personen, die allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbescholten sind.
Klaus Schwaderlapp überreichte Becker zum Jubiläum die Urkunde des Ministerpräsidenten, Bürgermeister Andreas Sommer übergab eine handsignierte Buchausgabe »Ab heute heiße ich Margo«, der Mücker Schriftstellerin Cora Stephan.