1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis

Das Filmteam ist begeistert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

H_film3_070622_4c_3
Die drei Herren von der Dorflinde (oben) wurden regional besetzt, damit der heimische Dialekt Einzug halten kann, von links Rainer Pfeil, Lutz Götzfried, Karl Wilhelm Becker. Unten testet Drehbuchautorin Astrid Ruppert die Wassertemperatur der Ohm. FOTOS: PM © Red

Das ZDF dreht im Vogelsberg einen Film! Das interessiert viele, die neugierig in Stumpertenrod, am Homberger Schloss oder in Ober-Ofleiden einen Blick riskieren. Und das Beste: Manch einer darf eine kleine Rolle übernehmen. Autofahrer müssen heute allerdings etwas Geduld mitbringen, für die Dreharbeiten sind Teile der Homberger Innenstadt gesperrt.

Ach du liebe Zeit! So viele Leute! Was machen die denn alle? Das kann man sich fragen, wenn man dieser Tage an Heckemellersch Hof in Stumpertenrod oder am Homberger Schloss vorbeischaut. Hier finden Dreharbeiten statt und am Wochenende wurde Ober-Ofleiden zur Filmkulisse einer neuen ZDF-Reihe.

Die Zaungäste staunen über den personellen und materiellen Aufwand, eine Filmszene in den Kasten zu bekommen. Etwa 30 Teammitglieder und etliche Schauspieler wuselten um den alten Dorfbrunnen, der das Zentrum des fiktiven Ortes »Krachgarten« bildet.

Kurz zum Inhalt der Reihe: Drei sehr gegensätzliche Frauen finden sich im idyllisch gelegenen »Krachgarten« auf dem Dreiseitenhof Heckemellersch zu einer WG zusammen: die frisch verwitwete Frieda (Therese Hämer), Zimmerfrau Tinka (Lotte Becker) und Denkmalpflegerin Jasmin (Saman Giraud).

Ihre turbulenten Arbeitswelten, Familien- und Liebesleben bilden die Grundlage für die »Herzkino«-90-Minüter, die voraussichtlich im kommenden Herbst zu sehen sein werden. Unter der Regie von Tomasz Rudzik entstehen zwei Folgen für die moderne Heimatfilm-Reihe »Unterm Apfelbaum«. Drehbuchautorin Astrid Ruppert übernimmt dabei auch die Aufgabe der Creative Producerin. Ober-Ofleidener aller Altersgruppen waren am Wochenende als Komparsen bei den Dreharbeiten beschäftigt. Das Filmteam war und ist sehr dankbar für die spontane Hilfsbereitschaft im Ort. So hat der Bauhof Homberg kurzerhand die Ausbesserung der Straße vorgezogen, um der jungen Schauspielerin, die elegant auf dem Skateboard am Brunnen vorbeigleiten soll, keine Stolperfallen zu bieten.

Auch die Burschen und Mädchenschaft hat die Dreharbeiten nicht nur durch Präsenz im Film, sondern auch durch den Verleih von Autos, Treckern, Mopeds und mehr tatkräftig unterstützt.

Die Straßensperre wurde nicht von allen so ganz gelassen aufgenommen, ist aber nötig, wenn man den Text der Schauspieler verstehen will. Das wird sicher nicht einfach, wenn am heutigen Mittwoch die Frankfurter Straße in Homberg gesperrt wird, aber man hofft, dass die Bevölkerung das akzeptiert und sich umso mehr darauf freut, die Innenstadt von Homberg im ZDF sehen zu können. Das Filmteam hat zugesagt, die Dreharbeiten so schnell und so störungsfrei wie möglich durchzuführen.

Das internationale Filmteam und die Schauspieler, die aus allen Ecken Deutschlands kommen, stellen immer wieder fest, wie schön es im Vogelsberg und Umgebung ist. Zu den Highlights gehören dabei die iyllische Ohm, das Schloss, das durch die Unterstützung der Schlosspatrioten mehrere Tage als Drehort diente, sowie Stumpertenrod, die Gegend hat es allen angetan. »Umso schöner, dass der Vogelsberg im Zentrum einer Reihe stehen kann, als Sehnsuchtsort am Sonntagabend«, freut sich Drehbuchautorin Astrid Ruppert.

neu_080622_4c_2
neu_080622_4c_2 © Red

Auch interessant

Kommentare