- 0 Kommentare
- Weitere
Bäume raten und Dorfgeschichten
- vonRedaktionschließen
Homberg(pm). Den Abschluss der gemeinsamen Wanderwochen der Städte Amöneburg und Homberg bilden am kommenden ersten Februarwochenende eine Wanderung rund um Höingen und Deckenbach in Homberg und eine in Amöneburg. Die Wanderung "Vom alten Leuchtturm, den Römern und der Röderburg" in Höingen muss am kommenden Samstag krankheitsbedingt ausfallen. Stattdessen führt Gästeführer Bernd Reiß rund um Höingen und Deckenbach. Bei dieser Gelegenheit gibt es unter anderem allerlei Geschichten aus den beiden idyllischen Dörfern zu hören. Am Grillplatz am Hochbehälter in Deckenbach wird eine Rast eingelegt und es gibt heißen Apfelwein und Vesperbrote. Treffpunkt für die Wanderung, die von 13 bis 16 Uhr geht, ist am DGH in Höingen. Einzelteilnehmer zahlen für die Teilnahme zehn Euro pro Person, Kinder fünf und Familien 20 Euro inklusive Vesper. Anmeldung bis 30. Januar bei: "Die Buchhandlung", Tel. 0 66 33/1 84-43 oder tourist-info@homberg.de
An der Ohm entlang zur Brücker Mühle
Am Sonntag, 2. Februar, geht es wieder nach Amöneburg und zwar "von der Ohäuser Mühle zur Brücker Mühle." Auf dem Weg dahin gilt es unter anderem 13 Baumarten an den Knospen zu erkennen.
Unter fachkundiger Leitung eines Vertreters des Naturschutz-Informationszentrums geht es entlang der Ohm bis zur Brücker Mühle in Amöneburg. Nach der Einkehr in der Brücker Mühle (separat zu zahlen) steht ein Shuttle (nach vorheriger Anmeldung) bereit, um die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurückzubringen oder sie wandern eigenständig wieder nach Schweinsberg zurück. Wanderzeit von 14 bis 16.30 Uhr, der Treffpunkt ist am Sportplatz in Schweinsberg. Die Kosten betragen vier Euro, Kinder zahlen nichts, die Fahrt mit dem Shuttlebus kostet zwei Euro. Die Leitung hat Astrid Wetzel. Anmeldung: Stadt Amöneburg, Telefon 0 64 22/ 92 95-0 oder stadtverwaltung@amoeneburg.de.