Anzeigen nach Verkehrskontrolle
Gießen (pm). Zu mehreren Blutentnahmen und Strafanzeigen ist es am Pfingstwochenende nach Verkehrskontrollen in Gießen gekommen. Am Samstag gegen 2.25 Uhr erwischten Polizisten einen 68-jährigen Autofahrer, der sich mit einem bosnischen Führerschein auswies. Da der Mann seit mindestens vier Jahren einen Wohnsitz in Deutschland hat, die Umschreibungspflicht von sechs Monaten bei ausländischen Führerscheinen daher verstrichen war, leiteten die Ordnungshüter ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Auch gegen die Halterin, die auf dem Beifahrersitz saß, leiteten die Ermittler ein Strafverfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Trotz der Dunkelheit fiel einer Streife gegen 4.20 Uhr ein unbeleuchteter 17-jähriger Radfahrer in der Marburger Straße auf. Der Jugendliche roch stark nach Alkohol. Nach einer Blutentnahme durfte er wieder gehen. In der Licher Straße stoppte die Polizei am Sonntag gegen 22 Uhr zwei Rollerfahrer, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Ein Fahrer pustete 1,2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme auf der Wache.
In Schlangenlinien und einhändig fahrend war am Samstag ein 38-jähriger Radfahrer in der Frankfurter Straße unterwegs. Eine Streife stoppte ihn gegen 5.10 Uhr, als er ein Brötchen aß und über eine rote Ampel fuhr. Der Mann räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Der Atemalkoholtest ergab 1 Promille, der Drogentest reagierte positiv auf THC. Nachdem die Polizisten den weiteren Verlauf erklärten, versuchte er zu flüchten. Aufgrund seines berauschten Zustandes war die Flucht nicht von Erfolg gekrönt.
Nach einem Driftmanöver am Parkplatz Ringallee muss sich eine 18-jährige Fahranfängerin in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Gegen 22.50 Uhr entdeckte eine Streife die Frau. Sie driftete mehrere Runden und wirbelte ordentlich Staub auf. In einem Gespräch erwies sich die Fahrerin, die seit einem knappen Jahr den Führerschein hat, als uneinsichtig. Die Beamten leiteten ein Verfahren ein und informierten die Führerscheinstelle.