1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Antrifttal

Bierwanderung in Antrifttal

Erstellt:

Kommentare

Antrifttal (pm). Die Antrifttaler Bierwanderung erfährt in diesem Jahr nach zwei Jahren Pause ihre sechste Auflage. Sie startet am Samstag, 10. September. Bürgermeister Dietmar Krist freut sich, dass die Antrifttaler Vereine wieder ein reichhaltiges Programm aufgestellt haben und eine weitere Station hinzugekommen ist.

»In der Zeit von 12 bis 20 Uhr kann man auf einer idyllischen Strecke durch die Antrifttaler Ortsteile an neun verschiedenen Stationen verschiedene Biere testen und dazu kulinarische Spezialitäten genießen«, erläutert Daniel Schuch, Präsident des Eintracht Fanclubs Katzenberg.

»Die Bierwanderung hat in der Gegend ein Alleinstellungsmerkmal, passt genau in das Angebot der Themenwanderung, die sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit erfreuen und dient als Aushängeschild der Gemeinde«, ergänzt Krist. dem Nützlichen verbinden.

Im Sportheim Ohmes gibt es Krombacher Pils und Kreuzbergbier vom Fass sowie Schaschlik mit Pommes. Der Schützenverein Ohmes bietet Wiesenmühlenbier aus Fulda, Laugengebäck und Pfefferbeißer sowie Kaffee und Kuchen an. Die Ohmeser Jäger werden die Wanderer am Waldhaus zwischen Seibelsdorf und Ohmes mit Ehrenberger Pilgerstoff vom Fass und Kartoffelbratwurst vom Wildschwein verwöhnen.

Der Dorfverein Seibelsdorf schenkt am Dorfplatz Krug Bräu Urstoff vom Fass aus und bietet Erbsensuppe mit Bockwurst an. Der Eintracht Fanclub Katzenberg hat in seiner Vereinskneipe im DGH Seibelsdorf Schlitzer helles Altbier und Obazda mit Brez’n. Der Jugendkeller Ruhlkirchen ist mit Will Bräu Helles vom Fass und Salzekuchen dabei. Der Sportverein Ruhlkirchen hat Benediktiner hell vom Fass und reicht dazu Zwiebelfleischkäse im Brötchen und Brez’n. Die Reiterfreunde Antrifttal sind in diesem Jahr als neue Station am Katzenberger Radweg, Kreuzung Aussiedlerhof, dabei und haben Vogelsberger Schöppchen vom Fass, Hotdogs sowie Waffeln im Angebot und bei passendem Wetter Ponyreiten. Ebenfalls neu mit dabei ist die FFW Seibelsdorf, die am Möncheberg in Richtung Ohmes Bitburger Eifel Bräu Landbier vom Fass, sowie Gyros mit Zaziki anbieten.

Die Wanderung kann an jeder Station begonnen oder beendet werden. Die Wege sind gekennzeichnet und an jeder Station kann ein QR-Code per Handy gescannt werden, um sich die Wanderstrecke via Google Maps anzeigen zu lassen. Auch wieder angeboten wird eine separate Fahrradstrecke. In diesem Jahr gibt es erstmals Stempelkarten, mit denen beim Erreichen aller Stationen ein Freigetränk winkt.

Auch interessant

Kommentare