Amöneburger öffnen ihre Schatztruhen
Amöneburg (pm). Unter dem Motto »Amöneburger Kostbarkeiten - eine Stadt öffnet ihre Schatztruhen« veranstaltet der Verein Amöneburg 13Hundert von Donnerstag bis Sonntag, 26. bis 29. Mai, jeweils von 14 bis 18 Uhr einen Ausstellungs-Parcours. Die sechs Ausstellungen befinden sich in der Altstadt von Amöneburg und im Trachtenmuseum in Roßdorf.
Prachtvolle Paramente (im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien) werden an drei Standorten ausgestellt: Barockes in der Stiftskirche, Trauer in der Friedhofskapelle und Modernes in der Josefskapelle im Rabanushaus. Im kleinen Saal im Rabanushaus zeigen Schülerinnen und Schülern der Stiftsschule St. Johann Amöneburg Bilder und Kollagen. Im Bonifatiushaus sind Fotografien von Amöneburg sowie Post- und Ansichtskarten zu sehen.
Am Samstag und Sonntag bieten die Frauen der KfD Amöneburg Kaffee und Kuchen vor dem Bonifatiushaus an.
Unter dem Motto »Lebenslinien« sind Amöneburger Gesichter im Café »Markt 17« ausgestellt, die von der Ukrainerin Anna Scheidemann fotografiert wurden. Seit sechs Jahren lebt und wirkt die Fotografin Anna Scheidemann in Marburg. Viele ihrer Fotoarbeiten wurden im Verlag »Vogue« publiziert. Gemeinsam mit dem Verein Amöneburg 13Hundert erhielt die Fotografin 2021 den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises. »Wir freuen uns ganz besonders, dass wir Anna Scheidemann bei der Preisverleihung im vergangenen Jahr kennengelernt haben und jetzt mit ihr dieses Projekt realisieren konnten«, berichtet Organisatorin Elisabeth Schmitt-Nau.
Auch ein ganz besonderes Amöneburger Kleinod öffnet an diesem verlängerten Wochenende seine Pforten: die Evangelische Kapelle am Mauerrundweg. Im Inneren können die von Kaiserin Auguste Victoria zur Einweihung gestiftete Bibel und die liturgischen Gefäße besichtigt werden. Diethelm Reinmüller und Hans Theil beantworten Fragen der Besucher.
An diesem langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende hat auch das Trachtenmuseum in Roßdorf (Zur Bornwiese 1) geöffnet. Auch an diesem Standort werden am Sonntag Kaffee und Kuchen angeboten.
Zur besseren Orientierung hat das Ausstellungs-Team einen Flyer mit Stadtplan gestaltet, der alle wichtigen Informationen enthält. Er kann auf der Homepage der Stadt Amöneburg heruntergeladen werden und liegt an den Ausstellungsorten aus.