Zum Abschied ein Neubeginn

Vogelsbergkreis (pm). 150 Abschiedsgeschenke, 150 neue Bäume im Vogelsberg, ein geselliges Miteinander unter freiem Himmel, Verantwortung für die Schöpfung, Reden über Gott und die Welt: Es waren viele Sachen auf einmal, die das evangelische Dekanat Vogelsberg nach dem Ende der ersten Wahlperiode den Synodalen als Dankeschön angeboten hatte: Eine Baumpflanzaktion zwischen Helpershain und Ulrichstein in der Gemarkung »Vogelsberg« machte es möglich;
als Partner war der klimafairein Oberhessen mit an Bord.
Dreh für die Online-Predigt
Und so traf man sich an einem Frühlingssamstag bei schönstem Sonnenschein, um gemeinsam die Hacke und den Spaten zu schwingen. »Wir freuen uns sehr, dass trotz der frühen Stunde, dazu an einem Samstag, so viele Menschen den Weg in die Natur gefunden haben«; begrüßte Sylvia Bräuning, ehrenamtliche Vorsitzende der Dekanatssynode, die Menschen aus dem Dekanat und den anderen Institutionen und Firmen, die an der Aktion teilnahmen.
Als Aufmerksamkeit ihres Hauses steuerten die Dekanatsmitarbeiterinnen selbst gebackenen Kuchen zu dem reichhaltigen Büfett bei, das der klimafairein seinen Helferinnen und Helfern an solchen Tagen bereitstellt und das zusätzlich für gute Laune und Schaffenskraft sorgt.
Die Aktion passte zu den Menschen aus dem Dekanat: Voll des Lobes über die Idee und die Umsetzung zeigten sich alle während und am Ende des Tages. Sie hatten nicht nur viel gelernt - etwa darüber, was der Wald gerade braucht und wie wichtig er für das Klima ist, sondern sie hatten auch tatkräftig mitangepackt und waren danach erfüllt von den vielen Eindrücken des Vormittags und den vielen Begegnungen. Auch der klimafairein zeigte sich erfreut über die weitere Vernetzung seines Vereins mit den verschiedenen Akteuren der Gesellschaft. »Klimaschutz ist ein Thema für alle Menschen aus allen Bereichen«, konstatierte der Vereinsvorsitzende Dr. Thorsten Reichel. Das Dekanat nutzte die Veranstaltung übrigens, um eine seiner Andachten, die vogels.berg.PREDIGT, zu drehen.
Diese kann man sich jederzeit auf Youtube anschauen (https://www.youtube.com/watch?v=jU6xwVXmnh0).