1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Wieso Anastasia Zampounidis so jung aussieht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

koe_Zampounidis_241121_4c_3
Strahlend jung mit 52: »Die Wissenschaft hat unlängst festgestellt: Die Gene machen nur 20 bis 30 Prozent aus, der Rest liegt tatsächlich in unserer Hand«, sagt Anastasia Zampounidis. © pv

So möchte jeder mit 52 aussehen: Ohne Falten und graue Haare. Anastasia Zampounidis weiß wie es geht. Die Modearorin verrät ihre Beauty-Geheimnisse bei »Der Vulkan lässt lesen.«

»Wie machen Sie das nur?« Diese Frage hören Sie sicher oft, wenn es um Ihr Aussehen geht, oder?

Ja, sehr oft. Deswegen hab ich mich im letzten (Shutdown-)Winter hingesetzt und aufgeschrieben, was außer meiner zuckerfreien Ernährung noch zu meinem alltäglichen Leben gehört.

Sie sind 52 Jahre und strahlen, sehen unglaublich jung aus. Waren es Fragen aus dem Umfeld auch der Anlass, Ihr neues Buch »Für immer jung« zu schreiben?

Es waren eigentlich eher die Fragen von meinen Leserinnen und Lesern, Followern und natürlich auch Journalisten.

In »Für immer zuckerfrei« haben Sie ja bereits Tipps gegeben, welchen Einfluss Zuckerverzicht auf den Körper haben kann. Welchen Einfluss hat Ernährung auf Haut oder Haare?

Eine zuckerfreie Ernährung lässt die Haut langsamer altern, macht sie auch rein und feinporig. Ebenso kann das Haar wieder voller und strahlender werden, da die Kopfhaut ohne Zucker die Nährstoffe wie Vitamin E und Zink besser aufnehmen kann.

Welche Lebensmittel lassen einen »alt« wirken?

Zucker, rotes Fleisch, Frittiertes und Weißmehl.

Welche verhelfen zu strahlendem Aussehen?

Die guten Fette und ungesättigten Fettsäuren in Nüssen, Samen, Kernen, natürlich auch pflanzliche Öle (kalt gepresst) wie Oliven- Walnuss- Leinöl. Avocados und Datteln lassen den Teint auch wunderbar strahlen.

Fällt es Ihnen leicht, sich so zu ernähren?

Sonst könnte ich es nicht schon über 15 Jahre praktizieren. Für mich ist der Akt des Essens eine einzige Freude und purer Genuss, alles andere ist für eine Griechin nicht akzeptabel.

Sicher spielt Sport oder zumindest regelmäßige Bewegung auch eine Rolle. Was empfehlen Sie?

Leider kann ich mich nicht als Sportskanone bezeichnen, aber ich bewege mich täglich. 12 000 Schritte täglich sind Durchschnitt für mich.

Machen Sie noch mehr?

Aufs Rad schwinge ich mich auch gern und der Fahrstuhl wird nur benutzt, wenn ich schwer schleppen muss. Außerdem bin ich sehr gelenkig (stretching, dehnen) und stabilisiere mindestens einmal pro Woche meinen Rücken.

Manchmal hilft Sport und Ernährung alleine nicht: Wenn graue Haar zu sehen sind, greifen viele (Frauen) zur Farbe. Gäbe es überhaupt Alternativen?

Fakt ist, ohne Zucker ergraut das Haar später. Bei mir wars zu spät, da ich sehr viel Zucker konsumiert habe und deswegen schon mit 30 die ersten grauen Haare bekam. Dem »weißen Gift« habe ich erst mit 37 abgeschworen. Frau kann auch ein paar helle Strähnen setzen oder mit Naturfarbe arbeiten.

Gegen Falten könnten Masken oder Cremes helfen. Kann ich so etwas auch selber machen?

Der Hauptanteil kommt von Innen, aber die 20 bis 30 prozentige Unterstützung von außen sollte Frau auf jeden Fall mitnehmen, spätestens ab 40. Und für alle Altersgruppen gilt: DIY-Kosmetik ist günstiger, ist auf jeden Fall 100 Prozent Naturkosmetik, und dadurch bleiben auch ungewünschte, allergische Reaktionen aus.

Bei Falten denken einige sicher an Botox und Co.. Was halten Sie davon?

Sieht man doch - nichts!

Haben manche Menschen einfach nur gute Gene?

Die Wissenschaft hat unlängst festgestellt: Die Gene machen nur 20 bis 30 Prozent aus, der Rest liegt tatsächlich in unserer Hand.

Wenn einige mit dem eigenen Alter hadern: Was sagen Sie?

Es ist wie es ist. Ein Naturgesetz. Ich versuche auch nicht gegen den Sonnenuntergang anzugehen. Und vielleicht ist das Altern gar nicht so schlecht, wie wir es in unserer Gesellschaft glauben. Sonst hätte sich der liebe Gott doch etwas anderes einfallen lassen, oder?

koe_coverjung_241121_4c_2
koe_coverjung_241121_4c_2 © pv

Auch interessant

Kommentare