Weniger betreute Kleinkinder in Coronazeiten
Vogelsbergkreis (zds). Kinderbetreuung boomt bundesweit und auch in der Region. Im Vogelsbergkreis waren zuletzt 3778 Jungs und Mädchen im Alter von bis zu 14 Jahren tagsüber in einer Krippe, einem Hort, einer Kita, oder bei einer Tagesmutter untergebracht (ohne Doppelzählungen), davon hatten 21,7 Prozent oder 821 ausländische Wurzeln.
Die Zahlen stammen vom 1. März 2021. Im Jahr davor meldeten die Einrichtungen zu diesem Stichtag 3719 betreute Kinder (darunter 21 Prozent oder 781 Kinder mit ausländischen Wurzeln) für die Kinderbetreuungsstatistik der Statistischen Ämter, die in die Regionaldatenbank einfließen. 2019 waren es 3651 und im Jahr 2018 kam man auf 3631.
Die aktuelle Kinderbetreuungsquote im Vogelsbergkreis liegt bei den Kindern zwischen 3 und 6 Jahren laut Regionalatlas der Statistischen Ämter bei 93,8 Prozent. Das ist Platz 191 in der Bundesliga der Kinderbetreuung. Auf Platz 1 liegt unter den 403 ausgewerteten Stadtstaaten, Städten und Landkreisen Rostock mit einer Quote von 103,7 Prozent. Das ist möglich, weil Kinder doppelt gezählt werden, die den Tag über von einer Betreuungsform in eine zweite wechseln. Die niedrigste Quote hat Delmenhorst mit 73,2 Prozent. Die Kinderbetreuungsdaten aus dem Vogelsbergkreis fließen in die Bundesebene ein. Danach wurden 3,936 Millionen (Vorjahr 3,916 Millionen) Kinder im Alter unter 14 Jahren bundesweit in Tageseinrichtungen oder von Tageseltern gefördert.
Deutschlandweit gilt also, dass immer mehr Kinder im Alter bis zu 14 Jahren fremdbetreut werden. Dass vor allem immer mehr Kleinkinder unter drei in die Krippen kamen, war bisher ein klarer Trend, der aber im Coronajahr 2021 umgedreht wurde. Zum ersten Mal sank die Zahl der betreuten Unter-3-jährigen bundesweit von 829 163 auf 809 908 Die Gesamtzahl aller betreuten Kinder bis 14 Jahre stieg dagegen um etwas über 20 000 auf rund 3,936 Millionen Kinder. Davon leben 283 070 in Hessen (Vorjahr: 283 594), was ein Minus von 0,2 Prozent bedeutet.
Weniger U-3-Kinder
Zwei Angebote für die Kinderbetreuung stehen zur Auswahl: Tagesmutter oder Kita. Klarer Favorit ist bei den Eltern landauf, landab der Kita-Platz. Im Vogelsbergkreis registrierten die Statistiker über alle Altersgruppen hinweg 3629 betreute Kinder in Tageseinrichtungen und 159 (teilweise ergänzend) durch Tageseltern betreuten Buben und Mädchen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Kita-Kinderzahl um 48, die der Tagesmütter stieg um 5.
Bei der Nachfrage nach Plätzen für die Jüngsten sieht es so aus: Im Vogelsbergkreis besuchten zum Stichtag 605 Kleinkinder unter 3 Jahren einen Kindergarten oder eine Kita, weitere 140 waren (eventuell auch zusätzlich) bei einer Tagesmutter. Unterm Strich gab es 744 betreute Kleinkinder. Das sind 36 weniger als im Vorjahr.
Die Drei- bis Sechsjährigen, also die Kinder im klassischen Kindergartenalter, bilden bundesweit mit mehr als 2,2 Millionen Kindern die stärkste Gruppe der Betreuten. Im Vogelsbergkreis besuchten aus dieser Altersgruppe 2 450 Buben und Mädchen Kindergärten und Kitas, weitere sechs waren (eventuell auch zusätzlich) bei Tageseltern untergebracht. Bei den Kindern von sechs bis 14 Jahren sind 574 in Einrichtungen in Betreuung und 13 in Tagespflege (Vorjahr: 526/14). Bei vielen gehört das Mittagessen zur Betreuung. Das kommt im Vogelsbergkreis bei 1848 Kindern oder 48,91 Prozent aller betreuten Kinder auf den Tisch. Gemeinsames Mittagessen mit Eltern oder einem Elternteil ist bei den Kindern, die in Betreuung gegeben werden, auch wochentags für viele Alltag.
Allerdings könnten mehr Erwachsene in Kitas am Tisch sitzen: »Bewirb Dich jetzt! Liebevolle und engagierte Mitarbeiter für Krippe und KiGa gesucht«, lockt eine schwäbische Kleinstadt. Denn der Job ist nicht so toll bezahlt, netto um die 2140 Euro rechnen Gehaltsportale aus. Da hält sich der Andrang in Grenzen.