1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Was kann ich noch glauben?

Erstellt:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Die Vortragsreihe »medienkundig« zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft soll die Stärkung von Medien- und Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile voranbringen. Dabei erklären Experten in kostenfreien Online-Veranstaltungen digitale Phänomene und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag.

Der Semesterschwerpunkt ist dabei die Frage: »Wem kann ich noch glauben? Journalismus und Vertrauen«. Im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Meinungspluralität einerseits, zunehmenden Fake-News, Desinformation und ideologischem Framing andererseits werden die Rolle und die Verantwortung des Journalismus für eine gelingende Demokratie hinterfragt.

Die Reihe beginnt am 28. März mit dem Online-Vortrag »Von Tagesschau bis YouTube? Wem trauen Sie? - Das deutsche Mediensystem und seine Rolle in der Demokratie«. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über das deutsche Mediensystem - von gebührenfinanziertem öffentlich-rechtlichem Rundfunk über gewinnorientierte privatwirtschaftliche Presse und Rundfunkunternehmen bis zu privaten YouTube und Social-Media Kanälen von Influencern.

Erörtert wird, welche Unternehmen und Akteure hinter den Massenmedien in Deutschland stehen, wie sie sich finanzieren, welche Rolle die Medien als »Vierte Gewalt« in einer modernen Meinungs-Demokratie spielen und wie unabhängig Journalisten arbeiten können.

Ab sofort können sich Interessierte anmelden unter https://www.vhs-vogelsberg.de/programm/online-angebote.

Auch interessant

Kommentare