1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Vom Chaos und vom Weihnachtswunder

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

a_ruppert_191222_4c_1
Astrid Ruppert liest zum Amüsement der Landfrauen. © pv

Alsfeld (pm). Ein Erfolg war die letzte Veranstaltung im Jahr 2022 des Bezirkslandfrauenvereins Alsfeld. Mitglieder und Gäste waren zu einer Lesung im Advent eingeladen. Die Bezirksvorsitzende Gudrun Jungk freute sich, dass sie über 50 Personen begrüßen konnte.

Schriftstellerin und Drehbuchautorin Astrid Ruppert las aus ihrer Weihnachtsgeschichte »Obendrüber, da schneit es« im weihnachtlich geschmückten Raum des Hessischen Turnerverbandes in Alsfeld und sorgte so für eine besinnliche, aber auch fröhliche Stimmung.

Dieser Roman wurde schon 2012 verfilmt und erzählt von den Bewohnern eines Mietshausen ab einem 23. Dezember, also höchste Eisenbahn für die Weihnachtsvorbereitungen. Aber wie könnte es anders sein: Alles geht schief. Waltraud ist perfekt, plant alles und für Weihnachten soll es besonders schön werden. Da sie mit den Vorbereitungen so beschäftigt ist, soll ihr Mann die bestellte Gans mitbringen, die er natürlich vergessen hat. Waltraud ist sauer und tritt in einen Streik.

Pfarrer Gregor, der den erkrankten Gemeindepfarrer vertreten soll, kämpft mit der Weihnachtspredigt, die er nun vorbereiten muss.

Sabrina hat keine Lust auf Weihnachten, weil sie denkt, dass sie sowieso wegen ihrer Fülle niemand mag. Miriam erlebt das erste Weihnachtsfest allein nach ihrer Trennung und der alleinerziehende Vater will den Weihnachtsbaum gemeinsam mit seiner pubertierenden Tochter schmücken. Doch die hat keine Lust auf Weihnachten und zieht von dannen, sodass der Vater den Baum auf den Balkon legt und nicht schmückt.

Am nächsten Morgen hat sich nicht viel verändert, das Chaos geht weiter. Jeder Bewohner ist für sich allein. Doch wie durch ein Wunder feiern alle zusammen das Weihnachtsfest, besuchen gemeinsam den Gottesdienst, in dem Gregor eine Predigt hält, die mit der vielen Arbeit vorher nichts zu tun hat, aber ein Weihnachtswunder beschreibt das in diesem Haus geschehen ist.

Während der Lesung gab es musikalische Einlagen durch Claudine Mässer vom Soundhaufen Maulbach mit weihnachtlichen Liedern, in die die Zuhörer teilweise mit einstimmten. Sie eröffnete mit »It’s beginning to look a lot like Christmas« die Lesung.

Die Gäste erwartete aber nicht nur diese Weihnachtsgeschichte, sondern vorher gab es als Imbiss Flammkuchen und verschiedene Piroggen, Punsch und Glühwein, bei dem sich alle stärken und unterhalten konnten. Das war ein gelungener Abend, so der Tenor der Landfrauen und Gäste, nachdem die Lesung beendet war.

Auch interessant

Kommentare