Unersetzlich im Einsatz für Menschen

Alsfeld/Lauterbach (pm). Am morgigen internationalen Tag der Pflege wird es in Alsfeld und Lauterbach Aktionen geben, die auf die Bedeutung des Berufs der Krankenpflege aufmerksam machen. Mit einem eigens gedrehten Video, selbst hergestellten Plakaten und jeder Menge Aktionen wirbt der Examenskurs der Pflegeschülerinnen und -schüler am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach am Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, die als Pionierin der modernen Krankenpflege bereits im 19.
Jahrhundert Pflegestandards eingeführt und die Anerkennung als ordentliche Berufsausbildung vorangetrieben hat.
Neben einem kleinen Gesundheits-Parcours, in dem sich alle Interessierten und Gäste unter anderem die Sauerstoffsättigung im Blut, den Blutdruck und den Blutzucker messen lassen können, gibt es einen Imbisswagen. Das Aktionsgelände befindet sich im kleinen Innenhof zwischen Verwaltung und Krankenhaus.
Damit insbesondere bei jungen Menschen das Interesse am Beruf geweckt wird, haben die Auszubildenden im Vorfeld Schulen gezielt angesprochen, damit diese mit ihren Klassen zum »Tag der Pflege« einen Ausflug zum Krankenhaus Eichhof machen.
Um auf den qualifizierten, vielfältigen sowie abwechslungsreichen Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns aufmerksam zu machen, haben die Examensschüler selbst ein Video gedreht, das in den sozialen Medien auf Instagram und Facebook hochgeladen ist.
»Gemeinsam sind wir mehr als Pflege« ist morgen das Motto vor dem Alsfelder Kreiskrankenhaus: Der Examenskurs der Krankenpflegeschule wird vor dem Eingang des Krankenhauses Info-Tafeln aufstellen, zudem wird zwischen 9 Uhr 15 Uhr für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
»Wir leben seit mehr als zwei Jahren mit der Covid-Pandemie, die gerade das Pflegepersonal enorm beansprucht«, sagt Pflegedienstleiterin Beate Tanneberger. Infektiöse Patienten, die Arbeit unter Vollschutz und Ausfälle von Kollegen führten und führen zu einer hohen Arbeitsbelastung. Hinzu kam - gerade in der Anfangszeit der Pandemie - die Angst, sich zu infizieren.