Tafel bewältigt Krisen und Umbruch

Alsfeld (bf). Die Not armer Menschen in Deutschland wächst. Das spürt ganz besonders die Alsfelder Tafel, die seit 2005 notleidende Menschen unterstützt. Sie versteht sich als »Brücke zwischen Reichtum und Armut« beim Verteilen von gespendeten Lebensmitteln, aber der Andrang ist groß, wie es nun in der Hauptversammlung hieß. Die Corona-Pandemie und seit einigen Monaten der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben Auswirkungen gezeigt.
Lebensmittel, die als Überschüsse an die Tafeln gespendet wurden, sind in Pandemiezeiten knapp geworden. Wartelisten für Menschen, die Anspruch auf gesetzliche Unterstützung haben und zu den Tafel-Kunden zählen, mussten angelegt werden.
Mit dem Ukraine-Krieg und den vielen Flüchtlingen, die Lebensmittel erhielten, hat sich die Lage zugespitzt. Die »Tafel« musste haushalten mit den Produkten, wie Walter Bernbeck erläuterte, seit Mitte 2021 Vorsitzender der Alsfelder Tafel ist.
Hinzukamen interne Schwierigkeiten. Im letzten Jahr traten Mathias Köhl und Dietmar Gerhard als Vorsitzende zurück. Beide blieben im Vorstand, bis die Nachfolge geklärt sei. Damit sollte die Kontinuität bei der Tafel-Ausgabe durch Einarbeiten von neuen Kräften gewährleistet werden. Das hat sich bewährt, so Bernbeck. »Es gab keine Änderungen in der Struktur der Tafel-Arbeit, die jede Woche im Einsatz für die Menschen unterwegs ist.«
Aber, so Bernbeck, es gab Änderungen in der Arbeitsaufteilung im ehrenamtlichen Vorstand. Das hat sich bewährt. Es gibt klare Regelungen und gleiche Bedingungen, sagte Bernbeck. Das wichtigste Kapital der Alsfelder Tafel ist die Zeit, die viele Menschen im Ehrenamt für andere Menschen einsetzen. Das vertrauensvolle Miteinander kann man nicht beschließen, das muss man leben - im täglichen Umgang miteinander. Das schaffen wir gemeinsam, sagte Bernbeck. Denn nur dann hat die Tafel eine Zukunft in dieser für alle schwierigen »neuen Zeit«.
Die Zahl der Mitglieder beträgt 340, es gibt 75 Mitarbeiter. Weit über 500 Kunden versorgt die Alsfelder Tafel. Den Kassenbericht trug Rechner Lothar Kleine vor. Einstimmig wurden Rechner und Vorstand entlastet.
Unter Leitung von Dietmar Gerhard wurde der Vorstand auf zwei Jahre neu gewählt. Er setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzender Walter Bernbeck; zweiter Vorsitzender Mehmet Saglam; Schriftführerin Regina Fehler; Rechner Lothar Kleine. Als Beisitzer wurden Eva Bovenkerk, Dajana Finger, Renate Junghans und Bernd Wettlaufer gewählt.
Für besondere Verdienste dankte Walter Bernbeck dem seitherigen zweiten Vorsitzenden Dietmar Gerhard aus Köddingen und überreichte ein Präsent. Er gehörte seit 2011 dem Vorstand an. Ebenso wurde der seitherige Vorsitzende Mathias Köhl mit einem Präsent bedacht. Der Umzug ins neue Gebäude wurde beiden Vorsitzenden umgesetzt und damit die gegenwärtig Raumausstattung geschaffen.
Alsfelder Tafel lädt zum Stadt-Jubiläum am 24. Juli zu »Tischlein deck dich« ein. Das kündigte Walter Bernbeck an. Mitten auf dem Marktplatz gibt es eine »Tafel-Runde« für unsere »Tafel-Kunden«. Damit will man auf die Arbeit der »Tafel« aufmerksam machen und den Tafel-Kunden etwas Besonderes bieten, die sich kaum an einen dekorativen und voll eingedeckten Tisch in der Erwartung eines Fünf-Gänge-Menüs mit einem Aperitif zur Einstimmung setzen können. Die »Tafel-Kunden« werden zu »Tafel-Gästen«. Bernbeck weiter: »Wir kochen für unsere Tafel-Kunden-Gäste« an diesem Tag. Mit dabei auch Bürgermeister Stephan Paule als Gast und Tisch-Redner«. Bürgermeister Paule hat zugesagt, ebenso die Stadtverwaltung bei Organisation und Aufbau. Er rechnet mit 100 bis 130 Gästen.
Bernbeck hofft auf weitere Mitwirkung durch die Kommunalpolitik bei der Bedienung der Tafel-Runde. Hierzu swerden noch Gespräche geführt. Aus der Tafel-Hauptversammlung gab es volle Zustimmung zur Maßnahme.