1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Stadt ehrt Manfred Hasemann

Erstellt:

Kommentare

smf_ManfredHasemann_1712_4c_1
Manfred Hasemann (M.) erhält die Ehrenplakette der Stadt Alsfeld. Überreicht wird sie von Bürgermeister Paule (r.), es gratuliert Vorsteher Michael Refflinghaus. © Red

Alsfeld (pm). Die Ehrenplakette ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Alsfeld zu vergeben hat. Nun wurde damit der langjährige DRK-Geschäftsführer Manfred Hasemann geehrt. Mit der Nachbildung des ältesten Stadtsiegels werden Personen gewürdigt, die sich außergewöhnliche Verdienste um die Stadt Alsfeld erworben haben. In der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung würdigte Bürgermeister Paule den »umfangreichen, jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz« Manfred Hasemanns.

Er sei ein Vorbild für gesellschaftliches Engagement.

Die Ehrung ist selten, die letzte Ehrenplakette an eine natürliche Person erhielt Bürgermeister a. D. Hans-Ulrich Lipphardt bei seiner Verabschiedung 1987.

Die Stadt Alsfeld ehrt damit Hasemanns über 50 Jahre reichende ehrenamtliche Arbeit, insbesondere beim Deustchen Roten Kreuz (DRK), Kreisverband Alsfeld. Seit 1967 ist Hasemann aktives Mitglied im DRK, seit 1975 Rotkreuzbeauftragter und Mitglied des Kreisvorstandes und des geschäftsführenden Vorstandes des DRK-Kreisverbandes Alsfeld. Von 2000 bis 2010 war Hasemann ehrenamtlicher Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Alsfeld was einmalig im Landesverband Hessen ist. Hasemann organisierte zahlreiche Hilfsaktionen bei Katastrophenfällen. Er war auch Vorsitzender der Burschenschaft Heidelbach, Vorstandsmitglied der Feuerwehr von Heidelbach, Gründungsmitglied des Schützenvereins, stellvertretender Ortsvorsteher, Vorsitzender des Heidelbacher Carneval Clubs, Ortsgerichtsvorsteher und ehrenamtlicher Jugendrichter.

Dafür erhielt Manfred Hasemann zahlreiche Ehrungen: Die Verdienstmedaille des DRK-Landesverband Hessen 1986, das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes 1987, die DRK-Auszeichnungsspange in Silber 1988, die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes Alsfeld 1990, die Flutmedaille des DRK 2003. Aus dem Bereich Feuerwehr waren es die Verdienstmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes 1986, das Brandschutzzeichen in Silber 1994, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber 1996, die Florianmedaille der Feuerwehr Alsfeld-Mitte 2002, das Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes 2004 und die Katastrophenschutzmedaille in Silber 2005. Von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk erhielt er 1991 die Ehrenplakette des THW. Staatliche und kommunale Auszeichnungen waren die bronzene Anstecknadel der Stadt Alsfeld 1997, die silberne Anstecknadel der Stadt Alsfeld 2001, der Landesehrenbrief 2006, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1991, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2003, die Flutmedaille des Innenministers der Bundesrepublik Deutschland 2003 und der Wappenteller der Stadt Alsfeld im Jahre 2012.

Fast unglaublichen Einsatz gewürdigt

In seiner Würdigung verwies Paule darauf, dass Manfred Hasemann in Alsfeld eine feste »Institution« und ein ganz großes Beispiel für selbstloses Engagement ist. Er lebt wie kaum ein anderer das Motto des Roten Kreuzes, das lautet »Durch Menschlichkeit zum Frieden«. Hasemann war für die Probleme seiner Mitmenschen und die unterschiedlichsten Angelegenheiten seiner »Rotkreuzfreunde« in Alsfeld und in den Nachbarstädten immer ansprechbar.

Er habe mit seinem enormen, fast unglaublichen Einsatz für die gute Sache über Jahrzehnte hinweg bis heute ständig und sogar noch steigernd beispielhaft seine Hilfsbereitschaft bewiesen. Dabei hat der Geehrte seine privaten und familiären Interessen vielfach dem ehrenamtlichen Engagement untergeordnet. Das »muss eine gebührende Würdigung als äußeres Zeichen des Dankes erfahren«.

Auch interessant

Kommentare