Spiele, Informationen und Feuerwehr-Lkw
Vogelsbergkreis (pm). Am heutigen Samstag feiert der Vogelsbergkreis rund um die Schule an der Wascherde in Lauterbach sein 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest geht um ab 11 Uhr los, dabei gibt es einen Mehrgenerationenlauf, Sport- und Spielangebote sowie Stände der Fachämter der Kreisverwaltung. Dazu gibt es Essen, Trinken und Musik.
Für die Gäste hat der Vogelsbergkreis zwischen 10.30 und 17 Uhr einen Shuttleservice eingerichtet. Der Bus-Shuttle verbindet im 45-Minuten-Takt den Bahnhof Lauterbach Nord, die Bleiche im Bereich Bleichstraße, den Busbahnhof, die Bushaltestelle Adolf-Spieß-Halle und das Schulgelände an der Wascherde. So können neben Bus und Bahn die Parkflächen an der Bleiche in Lauterbach genutzt werden.
Beim Fest an der Wascherde-Schule werden zahlreiche Fahrzeuge aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Feuerwehr und THW zu sehen sein. Sie werden vom Amt für Gefahrenabwehr präsentiert. Darunter sind unter anderem ein Notarzteinsatzfahrzeug, eine Sandsackfüllmaschine und ein Rüstwagen, der erst seit dem 1. März im Dienst ist. Der feuerwehrbegeisterte Nachwuchs kommt auch auf seine Kosten. So werden Fahrten im Feuerwehrauto für die Kleinen angeboten. Es wird über die Kinderfeuerwehr und die Jugendwehr informiert.
Buttonmaschine
Zu beobachten ist, wie Sandsäcke an einer Spezialmaschine gefüllt werden und im »Rauchhaus« zeigt sich, wie schnell sich Rauch ausbreiten kann. Erproben kann man Kübelspritze und Buttonmaschine. Viele Informationen bietet das Amt für Gefahrenabwehr für die Erwachsenen. Zum Beispiel geht es um die Frage, welche Vorräte man im Haus haben sollte, um bei einem Stromausfall oder einem Katastrophenfall gerüstet zu sein. Einen Vortrag zum Thema »Wie funktioniert unser Rettungsdienst?« hält Dr. Erich Wranze-Bielefeld.
Und schließlich werden am Nachmittag die Abzeichen der Feuerwehrleistungsübung verliehen. Bei diesem Wettkampf waren im Juni acht Mannschaften an den Start gegangen. Auch das Amt für Straßenverkehrsangelegenheiten (AStA) stellt sein Angebot vor. Die Mitarbeiter beraten beispielsweise über den Umtausch der Altführerscheine und bieten die Möglichkeit an, gleich vor Ort einen Antrag zu stellen.
Auch stellt das Fachamt die derzeit bereits verfügbaren digitalen Prozesse vor. In einer Testumgebung können beispielsweise einige Leistungen ausprobiert werden, und es kann ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit des AStA geworfen werden.
Weitere Informationen zum Jubiläumsfest auf www.vogels bergkreis.de/wirfeiern.