Special-Olympics-Team zu Gast

Vogelsbergkreis (pm). Die Special Olympics sind dieser Tage offiziell eröffnet worden. Dabei entzündeten die Athleten Robert Herberg und Lilly Binder in Berlin die Special-Olympics-Flamme. Zuvor feierten Athleten, Delegationen, Angehörige und Zuschauer im Stadion »An der Alten Försterei« ein glanzvolles Spektakel auf der Bühne. Die etwa 4500 Athleten können sich in 20 Wettbewerben zudem für die Special Olympics World Games Berlin vom 17.
bis 25. Juni 2023 qualifizieren. Damit ist die Veranstaltung das größte inklusive Sportereignis in Deutschland.
Der Vogelsbergkreis wird für die Special Olympics World Games Berlin 2023 eine Delegation aus Curaçao empfangen. Im kommenden Jahr werden die Gäste vom 12. bis 15. Juni im Vogelsbergkreis Station machen, bevor sie zu den Wettbewerben der Weltspiele 2023 nach Berlin weiterreisen.
Die etwa 25-köpfige Delegation von der Karibik-Insel, die Teil des Königreichs der Niederlande ist, wird einige Tage zu Gast sein, um Kultur, Bräuche und die Menschen im Vogelsbergkreis kennenzulernen. Der Vogelsbergkreis grüßt die Athleten, Coaches und Betreuer, die im kommenden Jahr den Vogelsbergkreis, Hessen, Berlin und Deutschland kennenlernen können. »Wir freuen uns, dass wir ausgewählt wurden, und heißen schon jetzt die Delegation aus Curaçao herzlich willkommen«, betont Landrat Manfred Görig.
»Am wichtigsten ist die Nachhaltigkeit, dass die Inklusion auch nach den Weltspielen in den Kommunen bleibt«, sagt Mark Solomeyer, Athletensprecher und Vizepräsident von Special Olympics Deutschland (SOD). Deutschland verändert sich. Inklusion wird zur Inspiration über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus. Als größtes kommunales Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik nimmt das Host Town Program eine Schlüsselrolle ein bei der Gestaltung inklusiver Lebensräume und der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Zuteilungen sind einzusehen unter www.berlin2023.org/hosttown.