Seltene Pflanzen in »Arche« schützen
Vogelsbergkreis (pm). Zu einem Vortrag über das »Arche-Projekt Vogelsberggarten« lädt die Naturschutzvereinigung BUND Vogelsberg am Mittwoch, 19. April, ein. Die Veranstaltung mit anschließender Diskussion beginnt um 19.30 Uhr. Man trifft sich in der Alsfelder Pizzeria San Marino an der Marburger Straße.
Im Zentrum des Arche-Projekts in Ulrichstein steht die Biodiversität im Vogelsberg. »Die Vielfalt der Natur ist ein Schatz, den wir für unsere Enkelinnen bewahren müssen«, sagt Wolfgang Dennhöfer vom BUND im Vogelsberg. Dafür müssten wir vor unserer Haustür anfangen.
Experte in Sachen Vogelsberger Artenvielfalt ist Richard Golle vom Vogelsberggarten auf dem Schlossberg in Ulrichstein mit seiner Sammlung regionaler Kräuter und Blumen. Er sagt: »Unser Auftrag hat sich verändert: Wo 2001 die Natur geschützte und seltene Pflanzen zur Ansicht im Garten gezeigt wurden, ist der Garten jetzt, im Zeitalter des dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt, zu einer Arche geworden.«
Für dieses »Archeprojekt« wirbt Richard Golle um Unterstützung bei den Naturfreunden in der Region Vogelsberg. In seinem Vortrag wird er zeigen, was der Vogelsberggarten leisten kann, um unser Naturerbe zu retten. Noch gibt es seltene Pflanzenarten im Vogelsberg. Sie leben geschützt und autochthon, das heißt natürlicherweise bei uns heimisch und an die speziellen Bedingungen im Vogelsberg angepasst.
Golle betont, »wir wollen die letzen ihrer Art aus diesen wertvollen Restvorkommen, aus diesem ›Genpool‹ nachzüchten«. Dann können sie auf gesicherte Flächen ausgebracht werden. »Wir wollen helfen, unser Naturerbe zu retten.«
Im Anschluss an Vortrag und Diskussion findet der BUND Arbeitstreff statt. Besprochen werden aktuelle Themen wie das Bauprojekt in Alsfelds Innenstadt und das Gewerbegebiet »Am Weißen Weg«. Interessierte sind gern gesehen.