1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Schau mit »40 Frauen über 40« kommt gut an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

kae_200722_4c
Teilnehmerinnen des Projekts »40 über 40« vor ihren Porträts. Die Schau ist noch bis Sonntag in der Museumsscheune des Alsfelder Stadtmuseums zu sehen. © Red

Alsfeld (pm). Wer es sich bis jetzt nicht einrichten konnte, in der Museumsscheune des Stadtmuseums Alsfeld die Ausstellung der Fotokünstlerin Kae Schuch zu sehen, dem bleiben noch wenige Gelegenheiten. Im Rahmen der Finissage am kommenden Sonntag, den 24. Juli, findet eine Lesung der Autorin aus dem Projektbuch mit dem schlichten Titel »40« gegen 16 Uhr im Innenhof des Museums statt.

Der Eintritt zur Lesung ist frei.

Das Projekt »40 über 40«, in welchem die Alsfelder Fotografin in den vergangenen zwei Jahren 40 Frauen porträtierte, öffnete sich gleich mehrfach für die Öffentlichkeit. Die Fotoshootings und die Gespräche, vor und während des eigentlichen Fotografierens führten zu der Auswahl von Porträts und Geschichten.

Diese wurden jetzt im Rahmen der mehrwöchigen Ausstellung und dem Kunst- und Bildband 40 zahlreichen Interessenten präsentiert und können noch diese Woche von Freitag bis Sonntag angeschaut werden.

Geschichten

erzählen

Zusätzlich gelang es Kae Schuch, bei zwei Veranstaltungen viele der fotografierten Frauen zusammenkommen zu lassen. Die Frauen auf den Bildern, die Protagonistinnen der im Buch erzählten (Lebens-) Geschichten, erschaffen eine ganz besondere Atmosphäre, in dem sie einander persönlich kennenlernen. Sie tauschen sich darüber aus, was dieses Projekt bei jeder Einzelnen bewegt hat und wie stolz sie sind, Teil dieser Bewegung zu sein, in welcher sich Frauen sichtbar gemacht fühlen. Den Gästen der interaktiven Ausstellung wird diese Atmosphäre durch Live-Videos der Projektteilnehmerinnen vermittelt.

Das Buch nimmt seinerseits die Leser in 40 Kapiteln mit in die Zeit vor und nach den Aufnahmeterminen der 40 Frauen. Es zeigt auf, wie die Reise zum Fototermin begann und was nach Styling, Vorgespräch und eigentlicher Aufnahme in der Bildauswahl nicht endete. Für viele Frauen passierte nach und durch das Shooting sehr viel, was sie ebenfalls im Buch beschreiben und was auf den Bildern erkennbar ist. Auch Kae Schuch lässt in einem Video und in Kapitel 41 des Buches Einblicke in ihre persönliche Geschichte zu.

Alles in allem trägt dieses Projekt zum Selbstverständnis moderner Frauen in der Gesellschaft bei. Die Teilnehmerinnen stimmen in einer Vielzahl vo retrospektiven Botschaften an ihr 20-jähriges und 30-jähriges »Ich« überein: »Gehe mutig deinen Weg, folge deinem Gefühl und lass dir nicht von anderen einen Lebensweg aufzwingen.«

Auch interessant

Kommentare