Qualifizierung für Langzeitarbeitslose
Vogelsbergkreis (pm). Die Kreisverwaltung braucht viel Personal, um Aufgaben zu bearbeiten , die von Bund und Land auf Kreis und Kommunen übertragen wurden. Dazu gehört das Kommunale Jobcenter, das Langzeitarbeitlose betreut. So berichtete Landrat Manfred Görig in der jüngsten Kreistagssitzung darüber, dass alle Fälle auf das neue Bürgergeld bis zum 1.
Januar 2023 umgestellt werden konnten. »Die erhöhten Leistungen wurden somit pünktlich an die Leistungsbeziehenden im Bürgergeld ausgezahlt.«
Allerdings stehen noch zahlreiche Umstellungsarbeiten an, so für die Anpassung aller Vorlagen und Anträge oder die Überarbeitung der Homepage. Gleichzeitig zeigt sich, dass die neuen Regelungen in bestimmten Fallgestaltungen »schwierig in der Umsetzung sind«. Bisher sind keine wesentlichen Steigerungen bei Anträgen zu verzeichnen.
Zum 1. Juli 2023 treten weitere Änderungen in Kraft, deren Umsetzung erneut Umstellungsarbeiten und Qualifizierung des Personals erfordert. Auch bei Qualifizierung und Vermittlung halte das Bürgergeldgesetz Änderungen bereit. Deshalb müssten die Mitarbeiter geschult werden und der Arbeitsablauf angepasst.
Das Bürgergeld-Gesetz stellt Qualifizierung und Weiterbildung für die Leistungsberechtigten in den Vordergrund, um die Chancen auf eine dauerhafte Integration in Arbeit zu erhöhen. So gibt es künftig für Arbeitsuchende auch individuelles Coaching und finanzielle Anreize, sich zu qualifizieren. Auch die Teilnahme an Integrationsmaßnahmen (Bürgergeldbonus) soll belohnt werden. Ab Juli wird die Eingliederungsvereinbarung durch den Kooperationsplan ersetzt. Danbei soll mit dem Leistungsempfänger »auf Augenhöhe« gearbeitet werden.
Weiterhin wurde im Dezember 2022 eine Neustrukturierung im Eingliederungsbereich vollzogen. Die Ansprechpersonen sind nunmehr in drei Regionalteams organisiert, die wohnortnah agieren. Zudem erfolgt nun eine ganzheitliche Betreuung der gesamten Bedarfsgemeinschaft durch eine Ansprechperson, die Zielgruppenspezialisierungen wurden bis auf die Fachstelle Reha/Schwerbehinderung aufgelöst.