Noch Teilnehmer gesucht
Vogelsbergkreis (pm). »100 Mitmach-Regionen« ist ein im ganzen deutschsprachigen Raum gefördertes Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden.
Das Netzwerk »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) des Vogelsbergkreises hat kürzlich die Zusage bekommen und wird im nun beginnenden Transformationsprozess unter anderem von der Schweisfurth-Stiftung, dem Verein »wirundjetzt«, der »Be the Change«-Stiftung und »Pioneers of Change« unterstützt und fachlich begleitet. »Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine große Chance für den Vogelsbergkreis, hier viele engagierte Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Projekte umzusetzen«, erklären dazu Jan Niemeier vom Ausbildungs-Zentrum für Natur- und Umweltbildung im Vogelsbergkreis (AZN), Kirsten Wegwerth von der Volkshochschule des Vogelsbergkreises und Dr. Sabine Schmalz vom »klimafairein«.
Alle drei sind Mitglieder des BNE-Netzwerks Vogelsberg, das sich für das Projekt beworben hatte und dessen zentrales Anliegen es ist, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region Vogelsberg zu stärken und voranzutreiben. Mit der Teilnahme am Projekt »100 Mitmach-Regionen« startet ein Kooperationsprozess, bei dem in Arbeitsgruppen an konkreten Umsetzungskonzepten zu den Bereichen Ernährung, Energie und Verkehr, Finanzen und Wirtschaft sowie sozialer Zusammenhalt in der Region gearbeitet wird. Schlüsselelement und Höhepunkt des Projektes ist die erste Vogelsberger Mitmach-Konferenz, die für den 5. Mai 2023 geplant ist. »Wir wollen mit der Mitmach-Konferenz das Netzwerk der regional Aktiven stärken und uns gemeinsam auf den Weg machen, damit vielfältige, neue Initiativen im Klima- und Umweltschutz entstehen und bestehende Bestrebungen sichtbarer und wirksamer werden« erklären Niemeier und Schmalz. »Dies alles dient auch dazu, Kooperationen zu unterstützen und Handlungsmöglichkeiten für eine zukunftsfähige und -gerechte Welt aufzuzeigen«, ergänzt Wegwerth.
Das BNE-Netzwerk freut sich über Interessenten aus Wirtschaft, Politik, Umweltinitiativen und Bildung sowie aus kulturellem und sozialem Bereich, die sich aktiv mit einbringen möchten. Nähere Informationen hierzu unter www.nachhaltig-lernen-vogelsberg.de. Ansprechpartner für das Projekt ist Jan Niemeier ( jan.niemeier@azn-vogelsberg.de ).