Neuer Name soll Programm sein

Alsfeld (pm). Im Rahmen der anstehenden Neuwahlen und der Abstimmung zur neuen Satzung fand dieser Tage beim Verkehrsverein Alsfeld eine Mitgliederversammlung in der Villa Raab statt. Hierbei wurde der Grundstock für die Neuausrichtung des Vereins gelegt. Ab sofort tritt der Verkehrsverein mit neuem Namen auf: »AlsAktiv«. Dabei soll der Name auch gleichzeitig Programm sein:
Mit einer neuen Vorstandsstruktur, neuen Gesichtern, einer überarbeiteten Satzung und vielen neuen Ideen will der neugewählte ehrenamtliche Vorstand seine Mitglieder »aktiv« in die Zukunft führen.
Aufgrund der kurzfristigen Erkrankung von Hartmut Koch, dem noch amtierenden 1. Vorsitzenden des Verkehrsvereins, eröffnete Ute Eisenach Versammlung und berichtete anschließend über die Aktivitäten des Vorstands für die Jahre 2019 bis 2021:
Im Jahr 2019 wurden, wie in den Vorjahren auch, verschiedene Märkte geplant und durchgeführt. Außerdem wurden Baustellenpartys organisiert, um die Altstadt während der Bauphase rund um den Marktplatz attraktiver zu machen. In den Jahren 2020 und 2021 war es dann wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich, die geplanten Märkte durchzuführen. Doch der Verkehrsverein machte sich trotz Pandemie Gedanken um Alsfeld und inszenierte in der Vorweihnachtszeit die Aktion »Alsfeld im Lichterglanz«, um damit auch die Absage des Weihnachtsmarktes zu kompensieren. Die Innenstadt von Alsfeld wurde - unter tatkräftiger Unterstützung des Alsfelder Bauhofs unter Leitung von Bernd Schmidt - mit Hunderten Tannenbäumen, Lichterketten und bunten Weihnachtskugeln mit Schleifen geschmückt. Die Weihnachts-Aktion fand ein großes Interesse sogar über die Stadtgrenzen hinaus.
Ute Eisenach berichtete anschließend von vielen Vorstandssitzungen, die während dieser schwierigen Zeit stattfanden, um neue Ideen zur Unterstützung des Alsfelder Einzelhandels, der Gastronomie und Dienstleistung zu finden. Durch die direkte Ansprache von neuen Mitgliedern kann der Verein stolz sein, auch während dieser Zeit eine ständig wachsende Mitgliederzahl zu verzeichnen.
Ein neuer Service für die Mitglieder des Vereins ist das »Wissensforum«. Hier sollen zukünftig den Vereinsmitgliedern wichtige und interessante Themen angeboten werden.
Einen großen Erfolg brachte im Jahr 2021 die Aktion »AlsDankeschön«. Hintergrund: Jeder Geimpfte erhielt durch Vorzeigen seiner Impfbescheinigung ein Bonusheft mit 50 Dankeschön-Angeboten im Wert bis zu 2500 Euro, die man bis Ende Juli diesen Jahres einlösen konnte. Die Bonusheftchen wurden im gesamten Vogelsbergkreis über 20 000-mal verteilt, und man wollte damit erreichen, dass Menschen beim Besuch von Alsfeld animiert wurden, verstärkt in die Alsfelder Geschäfte zu kommen.
Vorstand mit neuer Struktur
Ein Leuchtturm-Projekt und das Aushängeschild des Verkehrsvereins ist »Alsguthaben« - Die neue digitale Einkaufsguthabenkarte, die seit Juli 2020 den bisherige Papier-Einkaufsgutschein ersetzt hat. Der Geschenkgutschein ist bei zahlreichen teilnehmenden Händlern, Gastronomiebetrieben, Dienstleistern in und um Alsfeld, sowie bei der Raiffeisen-Tankstelle und Raiffeisen-Baumarkt in Alsfeld einlösbar.
Silke Blankenhagen stellte die neue Internet-Präsenz www.alsaktiv.de vor. Die bisherige Seite www.verkehrsverein- alsfeld.de wird es nicht mehr geben. Alle zukünftigen Aktivitäten und Informationen, inklusive Adresse und Ansprechpartner wird man ab sofort nur noch auf der neuen Website finden.
Wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung waren dann der neue Satzungsentwurf und die Neuwahlen des Vorstandes. Beide Punkte wurden einstimmig von den Mitgliedern beschlossen. Wesentlichste Änderungen sind die Namensänderung und die neue Vorstandsgliederung.
Zweiter wichtiger Punkt ist, dass der Verein zukünftig keine übliche Vorstandsstruktur mit einem 1. und 2. Vorsitzenden mehr hat. Der Vorstand soll zukünftig aus mindestens fünf gleichberechtigten geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern bestehen. Zusätzlich können Beisitzer gewählt werden, deren Anzahl durch die Anzahl der geschäftsführenden Mitglieder begrenzt ist.
Als geschäftsführender Vorstand wurden gewählt: Silke Blankenhagen, Ute Eisenach, Birgit Günther Ulrich Lerch, Jürgen Litzka, Björn Müller und Daniel Vitt. Als Beisitzer wurden Renate Zimmer, Bastian Heiser, Hartmut Koch und Klaus Korell gewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Johanna Mildner und Dennis Kubik gewählt.
Einen besonderen Dank für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender erhielt Hartmut Koch, der zukünftig weiterhin als Beisitzer im Ressort »Events« fungiert. Ebenso dankte man Beate Groschke für ihre langjährige Geschäftsführertätigkeit im Verein. Beide waren nicht anwesend.