Neue Zeiten beim Notdienst
Vogelsbergkreis/Gießen (pm). Beginnend mit dem neuen Jahr werden die Öffnungszeiten der kinderärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen unter anderem in Gießen reduziert. Diese sind dann einheitlich bis zum 31. März 2023 Mittwoch und Freitag 16-18 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feier- und Brückentagen 10-18 Uhr bereit für die Aufnahme akut erkrankter Kinder und Jugendlicher.
»Wie auch im gesamten Gesundheitswesen macht der Fachkräftemangel und die Überlastung der medizinischen Fachkräfte auch vor dem ambulanten Sektor nicht halt. Daher sehen wir uns gezwungen, Öffnungszeiten an die Verfügbarkeit und (Kraft)Ressourcen des Personals anzupassen«, erklärt Dr. Eckhard Starke, das zuständige Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen.
»Die zunächst bis Ende des ersten Quartals geplanten Reduzierungen werden dazu führen, dass wir die Lage stabilisieren und die Patientenversorgung in einheitlichen Versorgungszeiten verlässlich gewährleisten können. Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung angesichts der Versorgungssituation und aktueller Infektionswelle gerade von Kindern und Jugendlichen schwierig ist. Aber wir beugen so dem Kollaps der Versorgungsstrukturen im ärztlichen Bereitschaftsdienst vor. Und darüber hinaus muss auch immer wieder berücksichtigt werden, dass es sich beim pädiatrischen Bereitschaftsdienst um ein Versorgungsangebot handelt, das von den Kinderärztinnen und -ärzten auf freiwilliger Basis etabliert wurde. Es jetzt zeitlich einzuschränken, sorgt zumindest dafür, dass es weiterhin aufrechterhalten werden kann. Und selbstverständlich werden Kinder und Jugendliche auch im allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst medizinisch bestens versorgt.«
Betroffen ist auch der kinderärztliche Bereitschaftsdienst am Uniklinikum Gießen. Keine Veränderungen gibt es am Standort Marburg. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der ÄBD ist darüber hinaus 24 Stunden täglich unter der bundesweiten Hotline 116117 erreichbar. Die Hotline berät über die Möglichkeiten der Versorgung.