Mit vollem Haus ins neue Wintersemester

Alsfeld (au). Als alle anderen hessischen Schulen gerade in die Herbstferien gegangen waren, startete die Landwirt-schaftliche Fachschule traditionell in der letzten Oktoberwoche in das neue Semester in der sogenannten Winterschule. Im Jubiläumsjahr - die Fachschule Alsfeld wurde vor 150 Jahren gegründet - sind 26 neue Schüler am Start.
Fachschule einzige ihrer Art in Hessen
Dabei ist schon seit Jahren für den einen oder anderen Schüler die Anfahrt nach Alsfeld ein zeit- und treibstoffaufwendiges Unterfangen, denn die Alsfelder Schule ist mittlerweile die einzige ihrer Art in Hessen.
Von Darmstadt im Süden über Gerstungen im Osten, Weilburg im Westen und Bad Sooden-Allendorf im Norden ist das Einzugsgebiet der einzigen einjährigen landwirtschaftlichen Fachschule in Hessen traditionell groß und unterstreicht die Bedeutung dieses Bildungsangebotes. Schulleiter Helmut Dersch und sein Lehrer-Team begrüßten die Studenten mit dem Motto: »Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.« Für den neuen Jahrgang stehen in der schnelllebigen Welt vielfältige Herausforderungen an. Der Krieg in der Ukraine in Verbindung mit den rasant angestiegenen Energiepreisen und dem fortschreitenden Klimawandel stellt das Lehrerkollegium vor die Frage, wie sie die Studenten am besten darauf vorbereiten.
Teils lange Anfahrtswege
Der Schulleiter hob die gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft hervor, gerade um in der schwierigen Zeit, die Selbstversorgung der Bevölkerung zu sichern. Nach dem Fahrplan durch das anstehende Winterhalbjahr gab Dersch dem Nachwuchs auf den Weg, sich auf neue Methoden einzulassen und schnell zu lernen, sich auf sich verändernde Situationen einzustellen.
Das Lehrerkollegium hofft, dass im Frühjahr 2023 die Schule ihren Jubiläumsabschluss und die erfolgreiche Fortbildung der neuen Wirtschafter ohne große Corona-Einschränkungen feiern kann.