1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Mit Geschichten »gefesselt«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

pm_vorlesen_gelungen_050_4c
Barbara Möser von der Buchhandlung Lesenswert und der stellvertretende Schulleiter Thomas Weidemann freuen sich gemeinsam mit den vorlesenden Sechstklässlern über eine gelungene Veranstaltung. © pv

Alsfeld (pm). Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung »Die Zeit«, der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.

Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Bei der Gestaltung der eigenen Vorleseaktion sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

So war der Vorlesetag denn auch an der Albert-Schweitzer-Schule für November 2021 geplant, musste aber seinerzeit coronabedingt verschoben werden. Am vergangenen Donnerstag war es nun so weit: Deutschlehrerin Katja Körner, die für die Albert-Schweitzer-Schule die Organisation übernommen hatte, freute sich sehr, dass viele Leseanfänger ihrer Einladung gefolgt waren. Insgesamt rund 150 Kinder aus den Jahrgangsstufen 1 von Stadt- und Gerhart-Hauptmann-Schule sowie die baldigen Schulanfänger der Kita Krebsbach kamen nacheinander in die liebevoll vorbereitete Aula, wo gemütliche Matten und Kissen auf die jungen Zuhörer warteten. Die Klasse 6c, in deren Deutschunterricht die Idee zur Beteiligung am Vorlesetag entstanden war, war mit Feuereifer bei der Sache. Anne-Marleen Diehl, Leo Kalbfleisch, Lena Kolarczyk, Lilly Kraft, Lennart Möller, Carolina Reith, Lina Roth und Samantha Welz verstanden es bestens, die kleinen Gäste mit ihren Geschichten zu fesseln. Jede Gruppe erhielt als Geschenk im Anschluss das Buch, aus dem vorgelesen wurde.

Der Rest der Klasse 6c kümmerte sich um das große Pausen-Büfett mit Obst, Laugengebäck und kühlen Getränken. Unterstützt wurde die Aktion von der Buchhandlung Lesenswert. An der Kita Rodenberg, die an diesem Tag aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr berücksichtigt werden konnte, wurde noch vor Ort ein Vorlesetag durchgeführt.

Der stellvertretende Schulleiter Thomas Weidemann dankte Katja Körner für die Organisation und der Buchhandlung Lesenswert für die Unterstützung. Alle waren sich einig, den Vorlesetag auf jeden Fall zu wiederholen - dann wieder im November.

Auch interessant

Kommentare