Menschen brauchen in Krisen mehr Hilfe
Vogelsbergkreis (jol). Der Bereich Soziales ist der größte Brocken im Haushalt des Vogelsbergkreises. Einige Einblicke, weshalb die Aufwendungen hier steigen, gaben Landrat Manfred Görig und Erste Beigeordneter Dr. Jens Mischak in der jüngsten Sitzung des Kreistags - mit Blick auf psychische Erkrankungen und die Folgen der hohen Energiekosten.
So sagte Jens Mischak, es gebe im Sozialpsychiatrischen Dienst eine »deutliche Zunahme im Bereich der Krisenintervention«. Insbesondere alleinlebende ältere Menschen bedürfen der Unterstützung. Teilweise geht es dabei auch um Hilfe bei lebensbedrohenden gesundheitlichen Zuständen. Klienten mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen sowie deren Angehörige und das soziale Umfeld wurden umfassend beraten, unterstützt und je nach Vorgehensweise an oder gleich in die bestehenden Hilfesysteme vermittelt.
In schwierigen Fallkonstellationen wurden Krisensitzungen abgehalten, um Lösungsansätze mit Fachleuten aus verschiedenen Richtungen zu erarbeiten.
Viele Anträge auf Heizkostenzuschuss
Im Sozialbereich weist Landrat Manfred Görig auf eine zunehmende Zahl an Anträgen auf einen Heizkostenzuschuss hin. Der Grund hierführ sind die gestiegenden Energiekosten und der Anreiz durch den Zuschlag des Staates. Die Zunahme habe sich bereits ab dem vierten Quartal 2022 abgezeichnet.
Ab Januar dieses Jahres seien die Antragszahlen überproportional angestiegen, bis 18. Januar kamen 150 Erstanträge herein. »Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt«, so der Landrat. Trotz der Verdopplung des Personals seien aufgrund der vielen Anträge, Anfragen, Neubescheidungen ab Januar 2023 und der Einarbeitung Antragsrückstände zu erwarten.
Die Schuldnerberatung wurde um eine halbe Stelle verstärkt - für Anfragen nach finanzieller Unterstützung und Unterstützung im Umgang mit Energieversorgern. Die Kontaktdaten stehen auf der Homepage des Amts für Soziales und Ausländerrecht.