Lese-Schätze online teilen

Vogelsbergkreis (pm). »Wann haben Sie das letzte Buch in die Hand genommen - egal ob auf Papier gedruckt, in Form gebunden oder digital auf einem Bildschirm-Lesegerät? Und welches Ihrer Bücher gefällt Ihnen besonders? Wo haben Sie eine bemerkenswerte Geschichte in dem Geschriebenen aufgenommen, kurz: was hat Sie bewegt?« - Mit diesen Fragen will Holger Schäddel, im Evangelischen Dekanat Vogelsberg zuständig für Innovative Erwachsenenarbeit, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Teilnehmer dazu anregen, mit ihm und seinen Gästen online in einen anregenden Austausch über eigene Lese-Schätze zu treten.
Die Reihe beginnt mit der Anregung zu einem eigenen Lieblingsbuch am Donnerstag, 20. Januar, um 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden erzählen sich hier von ihren Lese-Abenteuern, die ihnen zu Herzen gegangen sind. Begleitet werden sie von Antje Zoth vom Team der Erwachsenenarbeit sowie Holger Schäddel, Diakon und Sozialpädagoge.
Eine Woche später, am 27. Januar, geht es um Entdeckungen auf dem Büchermarkt. Dabei werden die Lesebegeisterten von Aedigidus Kluth vom Antiquariat Buchbasalt in Alsfeld unterstützt, von welchem aus er auch teilnehmen wird.
Den Abschluss macht ein Lese-Tipp-Abend am 3. Februar. Als Gast konnte Schäddel Petra Scheuer, die Leiterin der Stadtbücherei in Lauterbach, gewinnen. Sie wird die Runde mit Lese-Empfehlungen und einem Einblick in ihre vielfältige Tätigkeit bereichern,
Jeder Abend schließt mit der meditativen Lesung eines ausgewählten, poetischen Abschnitts aus der Bibel.
Die Erwachsenenarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg bietet diese drei Abende auf der Plattform Zoom an. Eine Teilnahme ist per Video und Ton über einen Online-Link oder auch (nur als Audio) per Telefon möglich. Wer dabei Unterstützung benötigt, wendet sich an Holger Schäddel. Jeder Donnerstagstermin von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr kann einzeln besucht werden, es entstehen keine weiteren Kosten.
Weitere Infos sowie die Zugangsdaten zum Dabeisein gibt es einfach auf Nachfrage bei Holger Schäddel unter der Telefonnummer 06631.9114916 oder per E-Mail an holger.schaeddel@ekhn.de.