1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Landfrauen nun digital vernetzt

Erstellt:

Kommentare

vb_voelker_120922_4c_1
Bezirksvorsitzende Gudrun Jungk verabschiedet Silvia Völker mit großem Dank aus dem Vorstand. © Red

Vogelsbergkreis (pm). Die Hauptversammlung der Bezirks-Landfrauen Alsfeld war diesmal besonders. Denn es nahm die Präsidentin des Hessischen Landfrauenverbands, Hildegard Schuster, teil. Sie wird am 12. November bei der Vertreterinnenversammlung ihr Amt zur Verfügung stellen. Deswegen wollten sie die hiesigen Landfrauen gerne persönlich verabschieden.

Die Teilnahme wurde sehr positiv betrachtet. »Sie ist eben eine von uns«, sagte ein Vorstandsmitglied. Das war in den Jahren ihrer Präsidentschaft zu spüren. Sie delegierte nicht nur, sondern fasste auch mit an und machte den Landfrauen Mut bei ihren Tätigkeiten. Schuster dankte den Aktiven für das Durchhalten in der schwierigen Zeit der Covid-19 Pandemie ohne gemeinsame Veranstaltungen. Sie machte die Wichtigkeit der Landfrauen deutlich, weil sie sich um die Gemeinschaft in Dörfern kümmern. »Einmal Landfrau immer Landfrau«, sagte sie. Die Damen des Bezirksvorstandes verabschiedeten sie mit einem Gedicht, über das sie sich sehr freute.

Aus dem Bezirksvorstand verabschiedete sich Silvia Völker, die auch Ansprechpartnerin des Teamvorstandes vom Ortsvereins Alsfeld Stadt und Land ist. Sie legte ihr Amt nach zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen nieder. Sie erhielt Blumen zum Abschied, den Bezirksvorsitzende Gudrun Jungk sehr bedauerte.

Im Jahresbericht 2021 erinnerte Gudrun Jungk an schwierige Situation während der Corona-Pandemie und den Kontaktverboten. Um mit den Ortsvereinen in Kontakt bleiben zu können besuchte der Vorstand IT-Schulungen des Landesverbandes zu einer Videokonferenz-Software. Darauf konnten die Aktiven selbst zu Videokonferenzen einladen. Positiv war, dass Kosten für Schulungen und Zoom-Account vom Landesverband übernommen wurden. Weil in der heutigen Zeit alles schnell gehen muss, wurden Whatsapp-Gruppen eingerichtet.

Im Rahmen der Frauenwoche boten die Bezirks-Landfrauen eine Zoom-Schulung an, die auch vom Frauennetzwerk beworben wurde. Es folgte im Juli eine Einführung in die Excel-Tabellen und die Anwendung beim Erfassen von Adressen.

Der Landfrauen-Bezirk ist Teil des Frauennetzwerks Vogelsberg, das sich bei sechs digitalen Sitzungen getroffen hat. Im Frauennetzwerk wurde zum Aktionstag »One Billion Rising« aufgerufen. Die Landfrauen beteiligten sich mit einer Stellungnahme zu Gewalt gegen Frauen und einer Fotocollage aller Vorstandskolleginnen.

Beteiligt haben sich die Landfrauen an einer Podiumsdiskussion zur häuslichen Pflege im Vogelsberg. Veranstalter waren das Bündnis für Familie und das Frauennetzwerk. Es sollten Schwachstellen bei der »Häuslichen Pflege« zusammengetragen werden. Die Landfrauen waren mit Christel Kisser und Petra Richber vertreten.

Weitere Aktionen waren ein Ostergruß für die Vorsitzenden der Ortsvereine als Dank für das Durchhalten in Pandemie-Zeiten. Landfrauenbriefe sind über das Jahr verteilt an die Ortsvorstände und Mitglieder per E-Mail oder Brief zugegangen. Digital wurde der Vortrag »Klimabewusste Ernährung für Kinder« von Felicitas Schreiber durchgeführt.

Im Juni wurde ein Menü für Kinder von 7 bis 11 Jahren ausgesucht und in der Max-Eyth-Schule Alsfeld zubereitet, was online nach Hause zu den Kindern übertragen wurde. Diese machten alle Arbeitsschritte mit Hilfe eines Erwachsenen nach. Drei weitere Veranstaltungen stießen auf zunehmendes Interesse bei den Kindern.

Um wieder ins Freie zu kommen, wurde im August eine Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland durchgeführt. Dabei wurden über 80 Kilometer zurückgelegt. Weiter gab es einen Vortrag von Claudia van den Berg über die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle der Vogelsberger Lebensräume. Helga Rüger wurde für 31-jährige Vorstandstätigkeit im Ortsverein Eudorf geehrt. Die verschobene Seniorinnenfahrt fand in Form einer Schifffahrt auf dem Main in Frankfurt mit Besuch im Sun-Flower-Center statt. Und die Landfrauen besuchten einen Alsfeld-Rundgang nach Karl Brodhäcker. Die Kassenprüferinnen Ursula Röhrig und Christel Kisser bestätigten Geschäftsführerin Anneliese Wilhelm eine einwandfreie Kassenbuchführung. Neue Kassenprüferinnen sind Christel Kisser und Karin Schott. Anneliese Wilhelm dankte im Namen des Vorstandes Gudrun Jungk für ihren großen Einsatz.

Die geplanten Veranstaltungen umfassen am 11. Oktober um 19.30 Uhr einen Vortrag von Torsten Schröder über Versicherungen landwirtschaftlicher Betriebe. Ort: Hotel Schwalbennest in Alsfeld. Am Samstag, 15. Oktober, kochen von 10 bis 13 Uhr Kinder digital nach Anweisung von Brigitte Zick und Gudrun Jungk. Es gibt Pizza mit und ohne Würstchen sowie knuspriges Dessert mit Äpfeln. Anmeldung bei Gudrun Jungk per E-Mail g.jungk@gmx.de.

Besucht wird am 12. November die Vertreterinnenversammlung des Landesverbandes Hessen. Wer gerne im Landesvorstand mitarbeiten will und für Fahrgemeinschaften kann sich anmelden bei Gudrun Jungk, Tel. 06631/2779 oder Wiltrud Rühl, Tel. 06636/212, E-Mail ruehl.zell@t-online.de.

Am 15. November ist eine weitere Online-Schulung, Anmeldung bei Gudrun Jungk. Am 17. November um 19 Uhr liest Autorin Astrid Ruppert Wintermärchen im Bildungszentrum des Turnverbandes in Alsfeld. Die Reise zum Herbstzauber im Südtiroler Alpenland findet statt.

Auch interessant

Kommentare