1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Jubilare in guter Gesellschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

silber_240522_4c_1
silber_240522_4c_1 © Red

Vogelsbergkreis (pm). Nachdem 2020 und 2021 pandemiebedingt das Althandwerkertreffen der Kreishandwerkerschaft für den Vogelsbergkreis ausgefallen ist, wurde es nun für die Jahre 2021 und 2022 sicherheitshalber in den Mai verlegt. Bei der Veranstaltung wurden die goldenen (50 Jahre) und silbernen (40 Jahre) Meisterbriefe der Jahre 2021 und 2022 überreicht.

Kreishandwerksmeister Edwin Giese war sichtlich erfreut, dass die Veranstaltung nun wieder stattfinden konnte. Die Tradition soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Im Jahr 2023 hoffe man, die Veranstaltung dann wieder in der Adventszeit durchführen zu können. Giese hob den Wert des Meistertitels im Handwerk hervor und verglich ihn mit Begriffen wie »Weltmeister« und »Meistersänger«. Den Jubilaren rief er zu: »Sie sind in guter Gesellschaft.«

Für die Jahre 2021 und 2022 werden 43 silberne und 37 goldene Meisterbriefe ausgestellt. Die meisten konnten nun persönlich übergeben werden. Ihren traditionellen Auftritt hatten auch die Alsfelder Ratssänger, die gerne kamen, obwohl sie beim Stadtjubiläum in Alsfeld am selben Tag schon gesungen haben.

Die Tombola bildete den Abschluss eines gelungenen Nachmittags. Zu gewinnen gab es auch viele handwerklich hergestellte Preise. Die Geehrten im Überblick:

Für 2021, silberner Meisterbrief - Theodora Vogiatzi, Dieter Ochs, Karl-Heinrich Lippert, Winfried Kraus, Herbert Pribil (Alsfeld), Helmut Dietz, Peter Decker (Freiensteinau), Hartmut Becker (Grebenau), Mechthild Hornung, Reinhold Lochhaas, Reinhard Stier, Armin Ruhl (Grebenhain), Jürgen Wiegand (Herbstein), Karl-Walter Beckeru, Helmut Röse, Klaus Breitfelder (Lauterbach), Heinz Heuser, Willi Hofmann, Ernst Bast (Mücke), Arno Sonnenberg (Schlitz), Lothar Kurzendörfer (Wartenberg) und Karl-Heinz Drumm (Schotten).

Für 2021, goldener Meisterbrief - Kurt Schmidt, Marlene Stinder, Kurt Schlorke (Alsfeld), Walter Schreiner (Grebenau), Winfried Winter, Alfred Dürl (Grebenhain), Reinhold Schmitt (Herbstein), Manfred Boß, Ernst Kuhn, Gerhard Günther, Hans Heinrich Jäger (Lauterbach), Helmut Schleuning (Mücke), Karlheinz Bohmholt (Schlitz), Horst Dieter Bock, Adolf Adam Dickel (Schwalmtal), Wolfgang Wahl, Kätchen Herpich, Hans Dieter Schubert (Wartenberg) und Ehrenkreishandwerksmeister Herbert Betz (Schotten).

Für 2022, silberner Meisterbrief - Werner Köller, Udo Rahn, Klaus Schlemmer (Alsfeld), Doris Neeb (Feldatal), Willi Reifschneider (Freiensteinau), Reinhard Dörr, Andreas Frick, Joachim Grösch (Grebenau), Volker Tamm (Greben-hain), Wilfried Narz, Gerhard Wahl (Herbstein), Friedhelm Dickel, Ulrike Hilden (Homberg), Lothar Kehl (Kirtorf), Bernd Heinbach (Lautertal) Rolf Göttlicher (Romrod), Robert Lindner, Thomas Volk, Herbert Mann (Schlitz), Elke Serth (Schwalmtal) und Lothar Ortwein (Ulrichstein).

Für 2022, goldener Meisterbrief - Wilfried Geißler, Rudolf Heß, Heinrich Reis (Alsfeld), Ottmar Gerbig, Helmut Günther, Kurt Herschmann, Paul Höffgen, Joachim Köhler, Bernd Schmidt, Hermann Wacker (Lauterbach), Werner Klöß, Heinrich Traum (Mücke), Peter Gieß (Romrod), Helmut Piranty, Walter Susemichel (Schlitz), Gerhard Scheiba (Schwalmtal), Klaus Dieter Semmler (Ulrichstein), Rolf-Gerold Neumann (Wartenberg).

gold_240522_4c_1
gold_240522_4c_1 © Red

Auch interessant

Kommentare