Johanna Mildner geehrt

Alsfeld (pm). Die feierliche Verleihung der »Bronzenen Anstecknadel« an Regisseurin Johanna Mildner war eine Besonderheit der Premiere für das aktuelle Stück der Alsfelder Marktspielgruppe zum 800. Geburtstag der Stadt Alsfeld. Bürgermeister Stephan Paule sieht die Ehrung als Ankerkennung für das Geleistete. Sie ist auch »Ansporn für viele andere Kulturschaffende, in ihrem Bemühen auf dem weiten Feld der Kultur nicht nachzulassen«, sagte Paule beim Überreichen der Ehrung.
Seit 25 Jahren gibt es die Alsfelder Markspielgruppe. Sie sei ein unerlässlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Alsfeld. Die Idee einer Marktspielgruppe entstand 1997. Sie wurde gegründet, um historische Begebenheiten auf den Marktplatz bringen zu können. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bilden eine Laienschauspielgruppe, die sich über Alsfeld hinaus einen Namen gemacht hat. Bislang wurde zum »Historischen Markt« ein Marktspiel über eine Begebenheit der Stadtgeschichte aufgeführt. Sabine Doetsch hat über Jahre die Gruppe geleitet. Seit 2012 organsiert Johanna Mildner die Gruppe. Mit ihrer Erfahrung als Schauspielerin und Regisseurin hat sie die Marktspielgruppe durch ihre zahlreichen historischen Stücke bekannt gemacht. Die Darsteller präsentieren Erlebnis-Stadtführungen sowie Märchenszenen aus Rotkäppchen, Froschkönig, Rumpelstilzchen oder Schneewittchen. Hinzukommen Aufführungen beim Kräuter- und Märchentag sowie das Wintermärchen.
Paule pries die »hochwertigen Schauspieler«, die ein Gespür für einen reibungslosen Generationenwechsel hätten. Jeder werde integriert, ob jung oder alt, alteingesessen oder zugezogen. Die Stücke seien dadurch auch immer so perfekt besetzt, dass die Rollen den Schauspielern auf den Leib geschneidert wirken.
Das Stadt-Jubiläum ist ein schöner Hintergrund für die Ehrung, so Paule.