Humorvoll mit dem Thema Tod umgehen

Alsfeld (pm). »Sie werden lachen, es geht um den Tod« - »Lachen« und »Tod« in einem Satz, dargeboten von zwei Frauen, die unter »Tabu-Tanten« firmieren, das scheint interessant zu werden. Denn das Thema Tod wird eher nicht mit Witz und Humor in Verbindung gebracht.
Dass man das Ende des Lebens mit humorvollen Pointierungen aus der Tabuzuone holen kann, zeigen die Schauspielerinnen Christine G. Holzer und Simone Schmitt am Donnerstag, 6. Oktober, in Alsfeld, Villa Raab. Eingeladen wurden sie von der Lichtermeerstiftung, dem Alsfelder Hospizverein und dem Hospizdienst im Vogelsberg.
»Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzen - ohne Anlass, sondern weil sie erkennen, dass dies auch Teil des Lebens ist«, sagt Tanja Bohn. Sie hat kürzlich die Lichtermeerstiftung zur Förderung der Hospizarbeit und Palliativversorgung im Vogelsberg und darüber hinaus gegründet.
In ihrem Improvisationstheater nähern sich die Schauspielerinnen dem Thema respektvoll und achtsam. Als geübte Akteurinnen spiegeln sie auf humorvolle Weise Situationen wider, die Menschen im Angesicht des Todes erleben.
»Beim Improvisieren auf der Bühne geht es um den Augenblick, es geht darum, die Fülle in der Leere zu entdecken und permanent Ideen und Gedanken loszulassen und neue zuzulassen«, sagen sie in einem Interview. »Die beteiligten Organisationen werden den Anlass auch nutzen, um sich und ihre Arbeit für Menschen am Lebensende und deren Angehörige kurz vorzustellen«, gibt Susanne Liebl vom Hospizverein Alsfeld bekannt. Heide Fink von Lauterbacher Hospizdienst fügt hinzu: »Wir möchten sowohl das Thema als auch die damit verbundenen Aufgaben für Menschen in der Region in das Bewusstsein rücken.«
Dass dies dann keine todtraurige Angelegenheit wird, liegt auf der Hand, denn mit den Tabu-Tanten haben sich die Hospizorganisationen die richtigen Partnerinnen für einen guten Umgang mit dem Thema Tod gesucht. Die Ermäßigungen beim Kartenkauf werden in diesem Fall auch allen Menschen zuteil, die in der Pflege aktiv sind.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 6. Oktober, um 19.30 im Cubus der Villa Raab. Einlass ist ab 19 Uhr statt. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, in den Buchhandlungen Lesenswert in Alsfeld und Lesezeichen in Lauterbach.