1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Gute Chancen auf spätere Übernahme

Erstellt:

Kommentare

pm_ovag_020822_4c_1
15 Auszubildende in kaufmännischen und technischen Berufen sowie ein Jahrespraktikant bei der OVAG und der ovag Netz begrüßten die Ausbilder, Personalabteilung, Vorstände und Betriebsrat. © Red

Vogelsbergkreis/Friedberg (pm). »Ich freue mich, auch im Namen meines Vorstandskollegen Oswin Veith, Sie heute in der OVAG-Familie willkommen heißen zu dürfen. Wir werden alle unser Bestes tun, um Sie auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit«, sagte OVAG-Vorstandsvorsitzender Joachim Arnold bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden auf dem Betriebsgelände Warth bei Dorheim.

Die OVAG-Vorstände Joachim Arnold und Oswin Veith sowie der Geschäftsführer der ovag Netz GmbH, Peter Hans Hög, und Vertreter des Betriebsrates hießen 15 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen und einen Fachoberschul-Jahrespraktikanten willkommen. Arnold riet den Auszubildenden, stets kommunikativ zu sein und bei Bedarf Fragen zu stellen. »Wir sind eine OVAG-Familie. Es ist ganz wichtig, dass Sie auch untereinander gut miteinander auskommen und Kontakte knüpfen.«

Dass junge und gut ausgebildete Arbeitskräfte Fundament und Zukunft einer starken OVAG-Familie sind, hatte Arnold bereits zu den Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen betont. Die OVAG ist seit Jahrzehnten als guter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb bekannt. Das Unternehmen bemüht sich, Aus- und Weiterbildung kontinuierlich und nachhaltig zu verfolgen. »Wir brauchen Sie und wollen Sie. Wenn Sie in der Ausbildung überzeugen, stehen die Chancen für eine Übernahme gut«, ergänzte Personalleiterin Dr. Martina Faber.

15 Azubis und ein Jahrespraktikant

Die neuen Mitarbeiter: Jan Elias Weihrauch (Hungen) beginnt eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik. Zum Elektroanlagenmonteur werden Johannes Bausum (Rosbach), Dominik Müller (Usenborn) und Martin Weisensee (Friedberg) ausgebildet. Eine Ausbildung zum Elektroniker und zur Elektronikerin für Betriebstechnik beginnen Leonard Joseph Winand (Nidda), Niklas Glaub (Friedberg), Milad Hassanzadeh (Friedberg), Jeremy Rost (Schotten), Luca Wendt (Wöllstadt) und Ann-Sophie Span (Romrod). Zu Industriekaufleuten werden Lena Edelbauer (Bad Nauheim), Celina Fuchs (Nidda), Michelle Krause (Reichelsheim), Luis Miguel De la Cruz Ahmdjhan (Friedberg) und Paul Lodig (Ober-Mörlen) ausgebildet.

Yasin Bak (Rosbach) absolviert sein FOS-Jahrespraktikum bei der OVAG.

Auch interessant

Kommentare