Große Firmen stellen sich vor
Vogelsbergkreis (pm). Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 6. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Sechs Unternehmen aus Hessen stellen sich dabei mit ihrem Ausbildungs- und Studienangebot vor.
Der Fachkräftemangel war ein Schlagwort des vergangenen Jahres und wird auch 2023 ein wichtiges Thema bleiben. Ausbildungsplätze sind in Hessen ausreichend vorhanden. Damit die Jugendlichen auch einen für sie passenden Ausbildungsplatz finden, veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit eine bundesweite Aktionswoche in Sachen Berufsorientierung und Elternarbeit.
Vom 6.2. bis 11.2.2023 können Eltern, Schülerinnen und Schüler »Top-40Unternehmen« aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen. Mit B.Braun, Fresenius, Wisag, DB Schenker, R+V-Versicherung und Merck sind auch hessische Großunternehmen beteiligt und auf der Suche nach zukünftigen Nachwuchskräften.
Bei den Elternabenden präsentieren die Unternehmen sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und erläutern die Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Aus der Praxis berichten Auszubildende und dual Studierende über ihre Erfahrungen im Bewerbungsverfahren und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. Die Bundesagentur flankiert mit einem digitalen Elternabend, bei dem sich Eltern informieren können, wie die Berufsberatung ihr Kind im Entscheidungsprozess zwischen Schule und Beruf unterstützt.
Die Elternabende richten sich sowohl an Eltern als auch an Schülerinnen und Schüler in der Phase der Berufsorientierung. Die Veranstaltungen finden immer abends von Montag bis Freitag um 19 Uhr und 20 Uhr statt, sowie am Samstag um 16 Uhr und 17 Uhr. Das Programm, weitere Informationen über die teilnehmenden Unternehmen und Einwahllinks gibt es unter https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende.
Teilnehmende Unternehmen: Adolf Würth GmbH und Co KG, Aldi Süd, Allianz SE, Alloheim Senioren-Residenzen SE, B. Braun SE, Bayer AG, BMW Group, Covestro AG, DB Schenker, Deutsche Bahn AG, Deutsche Bank AG, Deutsche Post DHL Group, Deutsche Telekom AG, dm - drogeriemarkt, Fielmann AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Helios Kliniken GmbH, IKEA, Körber AG, Lanxess AG, Linde AG, Mc Donald’s, Merck, Metro Deutschland, Netto Marken-Discount, R+V Allgemeine Versicherung AG, Rewe Group, Rheinmetall AG, RWE AG, SAP SE, Securitas, Thyssenkrupp AG, Vodafone GmbH, WISAG AG.