»Gepflegt altern« - geht das?

Vogelsbergkreis (pm). »Mittendrin. Leben mit Demenz« - Diesem Thema widmet sich in diesem Jahr die ökumenische Woche für das Leben. Auch das evangelische Dekanat Vogelsberg hat dieses und weitere Themen in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen gestellt, die unter der Reihe »Gepflegt altern« ab dem 12. Mai im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Austausch einladen.
Als Co-Veranstalter agiert das Gruppenpfarramt.
Unter dem Titel »Gepflegt altern« laden das evangelische Dekanat Vogelsberg und das Gruppenpfarramt Vogelsberg alle Interessierten und Betroffenen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Sie bietet neben thematischen Impulsen ebenso die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Den Auftakt bildet am Donnerstag, dem 12. Mai, - dem Internationalen Tag der Pflege - ein Segnungsgottesdienst, zu dem Pfarrerin Dorothée Tullius-Tomášek und das Vorbereitungsteam in die evangelische Kirche in Schwalmtal-Storndorf einladen. Am Dienstag, dem 17. Mai, folgt im evangelischen Gemeindehaus Schwalmtal-Brauerschwend, Kirchstraße 16, eine Veranstaltung, die dem Thema »Guter Umgang mit Demenz« gewidmet ist und Anregungen aus der Validation, also einem besonderen Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, vermittelt. Hierfür wurde Pfarrerin Anke Göltenboth gewonnen. Der Palliativ-Care-Fachpfleger Stephan Eppler wird über Palliativpflege sprechen.
Den Abschluss der Themenreihe bildet am Dienstag, dem 31. Mai, ein Abend in der Feldatalhalle Groß-Felda, Schulstraße 2. Er steht unter dem Stichwort »Den Pflegealltag bewältigen«. Sozialpädagoge Holger Schäddel und Michaela Schindler vom Diakonischen Werk (Kurberatung für pflegende Angehörige) laden dazu ein, über verschiedene Facetten der mit Pflegesituationen verbundenen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.
Jede Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und kann unabhängig voneinander besucht werden. Für Besucherinnen und Besucher entstehen keine Kosten. Eine formlose Anmeldung ist willkommen, aber nicht zwingend notwendig.
Weitere Infos erhalten gibt es bei den Verantwortlichen des evangelischen Dekanat, Pfarrerin Anke Göltenboth und Diakon Holger Schäddel, Telefon 0 66 31/9 11 49-16, E-Mail holger.schaeddel@ekhn.de, anke.goeltenboth@ekhn.de)