1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Gegen weiße Flecken bei Breitband

Erstellt:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Der Vogelsbergkreis braucht so schnell wie möglich ein flächendeckendes, zukunftssicheres und schnelles glasfaserbasiertes Breitbandnetz, um so alle Angebote und Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung entsprechend nutzen zu können. Deshalb wurde nun ein Breitbandkoordinator eingestellt, wie Landrat Manfred Görig in der jüngsten Sitzung des Kreistags mitteilte.

In vielen Kommunen des Vogelsbergkreises sei bereits eine nahezu flächendeckende VDSL-Versorgung vorhanden - teilweise kombiniert mit einer Glasfaserversorgung von Schulen und Gewerbegebieten. Dank des geförderten Ausbaus, den der Vogelsbergkreis mit dem Wetteraukreis über die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen (bigo) vorangetrieben hat, sind bereits zahlreiche Gewerbegebiete und einzelne Gewerbetreibende, sowie alle 38 Schulstandorte mit schnellem Internet versorgt.

Dort, wo die Versorgungslage besonders schlecht ist, und kein Potenzial für einen marktgetriebenen Ausbau besteht, will der Vogelsbergkreis weitere Fördermöglichkeiten prüfen. Nach Möglichkeit sollen weitere eigene Ausbaupakete geschnürt werden, um das Ziel zu erreichen. Hierzu wird der frisch eingestellte Breitbandkoordinator Müller in engem Austausch mit Telekommunikationsunternehmen die Bedarfe identifizieren.

Wirtschaft soll

es richten

Er kümmert sich auch um die »weißen Flecken« in der Mobilfunkabdeckung, was im Auftrag der Mobilfunkkompetenzstelle des Landes Hessen erledigt wird. Nachfragen nach Breitband von Unternehmen werden Gewerbegebietsweise gebündelt. Darüber hinaus steht der Breitbandkoordinator als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung, Politik und anderen Behörden bereit«, so Görig. Er werde sich kontinuierlich durch Recherche und Erhebung über die Breitbandversorgung von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern in den Ortsteilen informieren. Den Kommunen steht er in beratender Funktion in Hinblick auf Förderprogramme im Bereich Breitband zur Seite.

Das Thema nimmt durch die Wiederbesetzung der Stelle neue Fahrt auf, sodass das erklärte Ziel der lückenlosen Anbindung im Bereich Breitband und Mobilfunk näher rückt. Grundsätzlich wird allerdings ein eigenwirtschaftlicher Ausbau priorisiert. Im Glasfaserausbau sind die Telekommunikationsanbieter goetel und TNG Stadtnetz im Vogelsbergkreis aktiv und schließen neue Teilnehmer an.

Die Glaserfaser-Plus, ein Tochterunternehmen der Telekom, hat angekündigt, dass ab 2023 zunächst Heidelbach und Alsfeld mit 6200 Haushalten mit FTTH ausgebaut werden sollen. In Lauterbach übernehmen die Stadtwerke den Ausbau.

Auch interessant

Kommentare